Handchirurgie Scan 2022; 11(03): 192
DOI: 10.1055/a-1884-5377
Aktuell
Komplexe Verletzungen und Rekonstruktionen

Bildung eines „One Bone Forearm“ bei Kindern

Pronations- und Supinationskontrakturen des Unterarms können kongenital auftreten, bei neurologischen Erkrankungen oder nach einem Trauma. Dabei kann eine starke Fehlstellung schon ganz einfache Alltagsaktivitäten deutlich einschränken, etwa Schreiben, Ankleiden oder auch Bewegungen, für die beide Hände benötigt werden.

Fazit

Mit ihrer Technik zur Bildung eines „One Bone Forearm“ wegen ausgeprägter Supinations- oder Pronationskontrakturen erreicht man bei 100 % der Behandelten eine knöcherne Fusion und eine gute Korrektur der Fehlstellungen, fasse die Autoren zusammen. Die Komplikationsrate in der hier vorgestellten Serie war gering, allerdings ist die Methode äußerst komplex und erfordert erfahrene Operateure.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany