Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(15): 957-963
DOI: 10.1055/a-1847-2586
Dossier

Versorgungssituation für Menschen mit Adipositas in Deutschland

Medical care situation for people with obesity in Germany
Matthias Blüher

Adipositas ist eine sehr häufige, chronisch fortschreitende Krankheit, die aufgrund der Begleiterkrankungen eine enorme Herausforderung für Patienten, Behandler und das Gesundheitssystem darstellt. Bisher gab es keine gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine leitlinien- und bedarfsgerechte Versorgung. Ein in Arbeit befindliches Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas soll in Zukunft diese Versorgungslücke schließen.

Abstract

Obesity is a highly prevalent, chronically progressing disease. Obesity represents a challenge for people living with obesity, health care professionals and the society, because it is also associated with several comorbid diseases. For people with obesity in Germany, there is a significant deficit in the medical treatment infrastructure. The treatment access gap is mainly caused by a lack of legal frameworks for the guideline-driven obesity management. A currently developed disease management program for obesity has the potential to fill the gap in obesity management in the future.

Kernaussagen
  • Adipositas ist eine weltweit sehr häufige Erkrankung, die unbehandelt chronisch fortschreitet und zu einer verringerten Lebenserwartung beitragen kann.

  • Adipositas erfordert eine lebenslange Verhaltensänderung und zusätzliche personalisierte Therapieansätze.

  • Adipositas ist nicht heilbar – aber konservativ, medikamentös und chirurgisch therapierbar.

  • Die Basistherapie der Adipositas basiert auf individuellen Verhaltensänderungen wie dauerhaft reduzierter Kalorienzufuhr und erhöhter körperlicher Aktivität.

  • Wenn die konservative Basistherapie nicht ausreicht, können medikamentöse (z.B. Orlistat, Liraglutid 3mg, Semaglutid 2,4mg) und chirurgische Therapien (z.B. laparoskopische Schlauchmagen- und Magenbypass-Operationen) zusätzlich eingesetzt werden.

  • Die chirurgische Adipositastherapie kann auch im Sinne einer Primärindikation bei Menschen mit einem BMI >50kg/m² die erste Therapiestufe sein, wobei eine lebenslange Nachbetreuung wesentlich für den Langzeiterfolg der Therapie ist.

  • Bisher haben Menschen mit Adipositas in Deutschland nur sehr eingeschränkt Zugang zu einer leitliniengerechten Therapie: Es besteht eine Versorgungslücke.

  • Mit der aktuellen Entwicklung eines Disease-Management-Programms (DMP) kann der Zugang zu einer leitlinien- und bedarfsgerechten Versorgung für Menschen mit Adipositas zukünftig verbessert werden.



Publication History

Article published online:
21 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany