Psychother Psychosom Med Psychol 2023; 73(03/04): 148-158
DOI: 10.1055/a-1841-3289
CME-Fortbildung

Psychotherapeutische Arbeit mit Angehörigen und Paaren bei psychischen und körperlichen Erkrankungen

Psychotherapeutic Work with Relatives and Couples in Selected Mental and Physical Illnesses
Tanja Zimmermann
,
Alexandra Wuttke
,
Beate Ditzen

Eine körperliche oder psychische Erkrankung trifft neben Patient*innen auch das familiäre Umfeld. Gerade den direkten (pflegenden) Angehörigen kommt dabei eine besondere Bedeutung in der Krankheitsbewältigung zu. Sie werden allerdings oft als unsichtbare Patient*innen in der zweiten Reihe übersehen. An den Beispielen Krebs, Demenz und Schmerz wird die psychotherapeutische Arbeit mit Angehörigen und Paaren dargestellt.

Abstract

A physical or mental illness affects not only patients but also their family environment. The immediate (caring) relatives are of particular importance in coping with the illness. However, they are often overlooked as invisible patients in the second row. Using selected diseases such as cancer, dementia and pain as examples, the following article will illustrate the special importance of working with relatives and couples. The focus in this article is on adult relatives. The group of children as relatives requires separate consideration.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany