Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1828-8222
Molekulare Komponentendiagnostik in der pädiatrischen Allergologie
Molecular component diagnostics in pediatric allergologyDie molekulare Komponentendiagnostik zeigt eine erhöhte analytische Sensitivität und Spezifität im Vergleich zu klassischen allergologischen Testverfahren und bietet neue Möglichkeiten in der gezielten Diagnostik. In der Pädiatrie ist das Verfahren immer abhängig vom klinischen Kontext und dem vermuteten Allergen zu stellen. Auch diese Methoden bieten keine abschließende Vorhersage eines möglichen Risikos für allergische Reaktionen, und so bestimmt die Interpretation der Ergebnisse zusammen mit der Anamnese weiterhin die klinische Relevanz der Befunde.
-
Eine sorgfältige Anamnese mit detailliertem zeitlichem Auftreten von Symptomen sowie möglichen inhalativen oder nutritiven Allergen-Triggern steht weiterhin an erster Stelle guter allergologischer Diagnostik.
-
Die moderne Komponentendiagnostik kann in der Abklärung allergischer Erkrankungen wie Nahrungsmittel-, Insektengiftallergie, aber auch Allergie gegenüber inhalativen Allergenen von großem Nutzen sein.
-
Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz der Komponentendiagnostik ist die Kenntnis von Allergenfamilien und Kreuzreaktivitäten.
-
Ein Nachweis primärer oder sekundärer Sensibilisierung gegenüber spezifischen Allergenen gelingt mittels Komponentendiagnostik und hat klinische Relevanz für Betroffene.
-
Bei Nahrungsmittelallergien kann mittels Komponentendiagnostik in vielen Fällen eine Risikoabschätzung für zukünftige anaphylaktische Reaktionen getroffen werden, Provokationstestungen können durch die Komponentendiagnostik aber nicht immer ersetzt werden.
-
Neue Allergengruppen sind über die Komponentendiagnostik identifiziert worden und werden zukünftig noch detailliertere Abklärung von allergischen/anaphylaktischen Reaktionen erlauben.
Schlüsselwörter
Allergen - Komponentendiagnostik - spezifische IgE - Majorallergen - primäre SensibilisierungPublication History
Article published online:
07 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ott H, Kopp MV, Lange L. Kinderallergologie in Klinik und Praxis. Heidelberg: Springer; 2014
- 2 Schmitz R, Ellert U, Kalcklosch M. et al. Patterns of sensitization to inhalant and food allergens – findings from the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents. Int Arch Allergy Immunol 2013; 162: 263-270 DOI: 10.1159/000353344.
- 3 Matricardi PM, Kleine-Tebbe J, Hoffmann HJ. et al. EAACI Molecular Allergology User’s Guide. Pediatr Allergy Immunol 2016; 27 (Suppl. 23) 1-250 DOI: 10.1111/pai.12563. (PMID: 27288833)
- 4 Kleine-Tebbe J, Jakob T. Molekulare Allergiediagnostik mit IgE-Einzelbestimmungen: methodische und praktische Aspekte für die Anwendung im klinischen Alltag. Allergo J Int 2015; 24: 33-47
- 5 Hoffmann-Sommergruber K, Santos AF, Breiteneder H. The Molecular Allergology User’s Guide version 2.0 is freely available!. Allergy 2023; DOI: 10.1111/all.15643. (PMID: 36633102)
- 6 Schoos AM, Hansen SM, Skov FR. et al. Allergen Specificity in Specific IgE Cutoff. JAMA Pediatr 2020; 174: 993-995 DOI: 10.1001/jamapediatrics.2020.0944. (PMID: 32421160)
- 7 Simons FE, Frew AJ, Ansotegui IJ. et al. Risk assessment in anaphylaxis: current and future approaches. J Allergy Clin Immunol 2007; 120 (Suppl. 1) S2-S24 DOI: 10.1016/j.jaci.2007.05.001. (PMID: 17602945)
- 8 Mittag D, Vieths S, Vogel L. et al. Soybean allergy in patients allergic to birch pollen: clinical investigation and molecular characterization of allergens. J Allergy Clin Immunol 2004; 113: 148-154 DOI: 10.1016/j.jaci.2003.09.030. (PMID: 14713921)
- 9 Kleine-Tebbe J. Molekulare Allergiediagnostik. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015
- 10 Beyer K, Grabenhenrich L, Hartl M. et al. Predictive values of component-specific IgE for the outcome of peanut and hazelnut food challenges in children. Allergy 2015; 70: 90-98 DOI: 10.1111/all.12530. (PMID: 25308885)
- 11 Lange L, Lasota L, Finger A. et al. Ana o 3-specific IgE is a good predictor for clinically relevant cashew allergy in children. Allergy 2017; 72: 598-603 DOI: 10.1111/all.13050. (PMID: 27644013)
- 12 Lange L, Beyer K. Manual: Orale Nahrungsmittelprovokationen bei Verdacht auf eine Nahrungsmittel- allergie im Säuglings- und Kindesalter.. GPA Sonderheft „Nahrungsmittelallergie“. Accessed May 26, 2023 at: https://www.gpau.de/fileadmin/user_upload/GPA/dateien_indiziert/Zeitschriften/GPA-SH_Nahrungsmittelallergie_oA.pdf
- 13 Fernandez-Rivas M, Gonzalez-Mancebo E, Rodriguez-Perez R. et al. Clinically relevant peach allergy is related to peach lipid transfer protein, Pru p 3, in the Spanish population. J Allergy Clin Immunol 2003; 112: 789-795 DOI: 10.1016/S0091. (PMID: 14564363)
- 14 Majsiak E, Choina M, Miskiewicz K. et al. Oleosins: A Short Allergy Review. Adv Exp Med Biol 2021; 1324: 51-55 DOI: 10.1007/5584_2020_579. (PMID: 32910425)
- 15 Petersen A, Kull S, Rennert S. et al. Peanut defensins: Novel allergens isolated from lipophilic peanut extract. J Allergy Clin Immunol 2015; 136: 1295-1301.e1–5 DOI: 10.1016/j.jaci.2015.04.010.
- 16 Arens A, Delißen J. Moderne Diagnostik bei Allergien gegen Erdnuss und Schalenfrüchte. Päd Allergo 2022; 3: 14-22
- 17 Ehlers AM, Rohwer S, Otten HG. et al. IgE-binding to vicilin-like antimicrobial peptides is associated with systemic reactions to macadamia nut. Clin Transl Allergy 2020; 10: 55 DOI: 10.1186/s13601-020-00364-5.
- 18 Kuehn A, Swoboda I, Arumugam K. et al. Fish allergens at a glance: variable allergenicity of parvalbumins, the major fish allergens. Front Immunol 2014; 5: 179 DOI: 10.3389/fimmu.2014.00179. (PMID: 24795722)
- 19 Horak F, Utz P. Diagnostik vor Beginn einer Allergen-Immuntherapie. Päd Allergo 2022; 25: 9-14
- 20 Du Toit G, Roberts G, Sayre PH. et al. Randomized trial of peanut consumption in infants at risk for peanut allergy. N Engl J Med 2015; 372: 803-813 DOI: 10.1056/NEJMoa1414850. (PMID: 25705822)
- 21 Kleine-Tebbe J, Meissner AM, Jappe U.. et al. Allergenfamilien und molekulare Diagnostik IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien: von der Theorie zur Praxis. Allergo J 2010; 19: 251-263