RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1821-5952
Faszientraining – nur ein neuer Trend oder sinnvolle Therapieergänzung bei chronischen Erkrankungen des Bewegungssystems?
Training of the fascia – just a new trend or a sensible therapy supplement in diseases of the musculoskeletal system?

ZUSAMMENFASSUNG
Immer wieder werden neue Therapieformen für (Schmerz-)Erkrankungen des Bewegungssystems propagiert. Faszientraining ist ein relativ neuer Trend. In der Tat wurde Bindegewebe inklusive der Faszien lange als passive Struktur ohne hohe Relevanz für chronische Schmerzen des Bewegungssystems missachtet. Neuere anatomische, aber auch trainingswissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass die Beachtung von Faszien im Präventionssport und in der medizinischen Trainingstherapie ein wichtiges Element sein kann. Einbezogen in ein sinnvolles Trainingsprogramm und einen biopsychosozialen Behandlungsansatz bietet das Faszientraining einen sinnvollen Zusatz zu den etablierten Therapien.
ABSTRACT
Frequently new therapies are propagated for chronic diseases of the musculoskeletal system. Training of the fascia is one relatively new trend. As a matter of fact, connected tissue including the fascia was long seen as a passive tissue without real relevance for chronic pain syndromes of the musculoskeletal system. However, new findings from anatomy and training science indicate that including fascia in training concepts might improve outcome. Included in a sensible training and a bio-psycho-social treatment concept, training of the fascia seems to be an important add on to established therapies.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. Juni 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany