Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1780-4882
Chronischer Tinnitus
Bewertung von Therapieansätzen auf Grundlage der aktualisierten S3-LeitlinieChronic tinnitusTherapeutic aspects, based on the new german guideline

Was ist neu?
Grundlagen Chronischer Tinnitus ist sehr häufig mit einer Störung des Hörvermögens vergesellschaftet. Die tatsächliche Belastung durch den Tinnitus ist unterschiedlich und hängt wesentlich von psychosomatischen Komorbiditäten, aber auch von der Ausprägung der Schwerhörigkeit ab.
Diagnostik Die Therapie des chronischen Tinnitus basiert auf einer fundierten HNO-ärztlichen Basisdiagnostik, einer erweiterten Diagnostik mit Erfassung psychosomatischer Komorbiditäten und anderer Begleiterkrankungen sowie einer Bewertung der Tinnitusbelastung.
Therapieempfehlungen In der aktualisierten S3-Leitlinie werden als therapeutische Interventionen ein Counselling (Aufklärung und Beratung), psychotherapeutische Interventionen und hörverbessernde Maßnahmen empfohlen.
Nicht empfohlene therapeutische Maßnahmen Wegen unzureichender Evidenz werden eine medikamentöse Behandlung des Tinnitus einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln, Sound- und Musiktherapien sowie Neuromodulationen wie die transkranielle Magnetstimulation oder die elektrische Stimulation nicht empfohlen. Erstmalig wurde auf der Basis der Leitlinie eine auch für Laien verständliche Patientenleitlinie entwickelt.
Abstract
Chronic tinnitus is a symptom of disturbed auditory perception. More than 90 % of tinnitus patients suffer from hearing loss. Many people experience tinnitus and seek for treatment, but suffering and the actual burden of tinnitus is individually very different, sometimes it disappears after a certain time even without treatment. This process is called habituation. Up to date there is no therapy that can completely switch off tinnitus, mainly because origin and expression of tinnitus is individual and very different.
This publication summarizes and evaluates scientific therapeutic approaches for chronic tinnitus. It is based on the newly elaborated S3-Guideline “Chronic Tinnitus”, under the lead management of the German Society of ENT, Head and Neck-Surgery, published in 2021.
Schlüsselwörter
chronischer Tinnitus - Schwerhörigkeit - Tinnitustherapie - Psychotherapie - HörgerätePublication History
Article published online:
30 May 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany