Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(04): 404-408
DOI: 10.1055/a-1771-5759
Kasuistik

Management of Tricky Lymphoma Cases

Management versteckter Lymphomläsionen
Alice Miriam Kitay
UniversitätsSpital Zürich, Department of Ophthalmology, Zürich, Switzerland
,
Karla Chaloupka
UniversitätsSpital Zürich, Department of Ophthalmology, Zürich, Switzerland
› Institutsangaben

Abstract

Lymphoma lesions are frequent, but their appearance may differ. We discuss aspects that are not to be overlooked. We present seven cases (aged 40 – 93 years) with unexpected lymphoma findings, demonstrating a vast variability of history, clinic, and management. A lymphoma can progress over years, either imitating dermatochalasis or rapidly resembling an abscess. Correlation between clinic, imaging, intraoperative setting, and carefully chosen spot of biopsy are crucial. A simple subconjunctival biopsy may be sufficient in a retrobulbar lesion. We emphasize that an early biopsy is essential and that its location must be carefully considered. Individual management is based on history and systemic findings.

Zusammenfassung

Lymphome der okulären Adnexe treten häufig auf, können sich aber stark in ihrem Erscheinungsbild unterscheiden. Wir weisen auf detailbezogene klinische Aspekte hin, die schnell übersehen werden können. Es werden 7 Patienten mit der unerwarteten Diagnose eines Lymphoms präsentiert, die zwischen 40 und 93 Jahre alt sind und unterschiedliche Krankheitsgeschichten, Symptome und Krankheitsverläufe aufweisen. Lymphome können sich langsam über viele Jahre hinweg entwickeln und sich als Dermatochalasis präsentieren oder einen rapiden progressiven Verlauf mit der Entwicklung einer abszessähnlichen Raumforderung annehmen. Der Zusammenhang zwischen der Klinik, Bildgebung und intraoperativem Situs mit einer zielgenauen Biopsie ist für eine schnelle und zuverlässige Diagnosestellung sowie für den weiteren Verlauf ausschlaggebend.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 26. September 2021

Angenommen: 06. Februar 2022

Artikel online veröffentlicht:
26. April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • References

  • 1 Verdijk RM. Lymphoproliferative Tumors of the Ocular Adnexa. Asia Pac J Ophthalmol (Phila) 2017; 6: 132-142
  • 2 Sjö LD, Ralfkiaer E, Prause JU. et al. Increasing incidence of ophthalmic lymphoma in Denmark from 1980 to 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci 2008; 49: 3283-3288
  • 3 Coupland SE. [Lymphoproliferative lesions of the ocular adnexa. Differential diagnostic guidelines]. Ophthalmologe 2004; 101: 197-215
  • 4 Baldini L, Blini M, Guffanti A. et al. Treatment and prognosis in a series of primary extranodal lymphomas of the ocular adnexa. Ann Oncol 1998; 9: 779-781
  • 5 Tuncer S, Tanyıldız B, Basaran M. et al. Systemic Rituximab Immunotherapy in the Management of Primary Ocular Adnexal Lymphoma: Single Institution Experience. Curr Eye Res 2015; 40: 780-785
  • 6 Laurenti L, De Padua L, Battendieri R. et al. Intralesional administration of rituximab for treatment of CD20 positive orbital lymphoma: safety and efficacy evaluation. Leuk Res 2011; 35: 682-684