RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1719-6505
Behandlung der Armspastik – Schritt für Schritt


Die Armspastik ist ein häufiges klinisches Phänomen als Folge einer ZNS-Erkrankung, die zu erheblichen alltagrelevanten Problemen führen kann. Die Tonusreduktion durch Botulinumtoxin ist eine effektive und sichere Behandlungsoption. Die Behandlung der fokalen Armspastik mit Botulinumtoxin stellt nach der Leitlinie des spastischen Syndroms [1] die Therapie der 1. Wahl dar. Die Anwendung ist in den meisten Fällen unkompliziert und einfach durchzuführen.
Grundlage der Therapie ist die Festlegung von Behandlungszielen und das Benennen von Therapielimitationen mit den Patienten und ggf. Angehörigen. Dies ist essenziell für das Management der Behandlungserwartungen
-
Mit BoNT können nur Probleme behandeln werden, die durch die spastische Tonuserhöhung entstehen, Lähmungen/Schwäche sind nicht zu beeinflussen.
-
Voraussetzungen für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Behandlung sind einerseits die korrekte Identifikation der betroffenen Muskeln und anderseits die zielgerichtete Applikation. Hierfür können Methoden zur Injektionskontrolle wie Ultraschall eingesetzt werden.
-
Die Wirkung setzt nach 3–10 Tagen ein und lässt nach ca. 8-12 Wochen wieder nach; Behandlungsintervalle von 12 Wochen haben sich bewährt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany