Erfahrungsheilkunde 2022; 71(02): 66-70
DOI: 10.1055/a-1718-1474
Praxis

Hormonyoga – Wellness oder ernst zu nehmende Therapie?

Hedwig Gupta

Zusammenfassung

Hormonyoga ist eine moderne, sehr anspruchsvolle und intensive Form der Yogapraxis, die von Dinah Rodrigues entwickelt wurde, um Frauen mit menopausalen oder anderen gynäkologischen Störungen zu behandeln. Zu Yoga in der Therapie von post- und perimenopausalen Beschwerden, zu Menstruationsstörungen und anderen gynäkologischen Leiden gibt es bislang einzelne wissenschaftliche Untersuchungen, die insgesamt eine Wirksamkeit von Yoga in diesem Bereich nahelegen, aber nicht hinreichend belegen können. Zur Frage der hormonellen Veränderung liegen derzeit nur einzelne Fallberichte vor. Auch fehlt eine wissenschaftliche Evaluation eines Mehrgewinns des Hormonyoga zu anderen Formen des Yoga. Dennoch ist Yoga per se im Management gynäkologischer Störungen empfehlenswert, gut umsetzbar und ohne bekannte Nebenwirkungen. Die Form des Hormonyoga nach Rodrigues kann aus vedischer Sicht als Intensivierung und Fokussierung der Yogapraxis angesehen werden, sodass eine verstärkte Wirkung durchaus nachvollziehbar wäre. Weitere Studien hierzu sind unbedingt wünschenswert.

Abstract

Hormone Yoga is a modern, very demanding and intensive form of yoga practice developed by Dinah Rodrigues to treat women with menopausal or other gynecological disorders. So far, there are only a few scientific studies on yoga in the therapy of post- and perimenopausal complaints, menstrual disorders and other gynecological conditions, which on the whole suggest an effectiveness of yoga in this area, but cannot sufficiently prove it. Only single case reports are currently available concerning the question of hormonal changes. There is also no scientific evaluation of an added benefit of Hormone Yoga in comparison to other forms of yoga. Nevertheless, yoga per se is recommended in the management of gynecologic disorders, is easy to implement, and has no known side effects. The form of Hormone Yoga according to Rodrigues can be seen from the Vedic point of view as an intensification and focusing of the yoga practice, so that an intensified effect would be quite comprehensible. Further studies on this topic are definitely desirable.



Publication History

Article published online:
19 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany