physiopraxis 2022; 20(05): 62-63
DOI: 10.1055/a-1702-9210
Rezensionen

Rezensionen

Pädiatrie – Bücher über Angst

Zoom Image

„Hey, kleiner Kämpfer“ und „Hey, du bist großartig“ – beide Bücher wurden von Karen Young für Kinder (ab 5–6 Jahren) sehr ansprechend verfasst und von Norville Dovidonyte wunderschön illustriert. Die beiden Werke bauen hervorragend aufeinander auf und vermitteln Wissen über Angst sehr sympathisch und kindgerecht. Die Inhalte basieren auf wissenschaftlich fundierten Aussagen und beraten zu adaptiven Verhaltensweisen bei Ängsten. Gerade Kinder mit chronischen Schmerzen leiden häufig auch unter Ängsten und brauchen adäquate Strategien, um mit diesen umzugehen. Vor allem für Kinderschmerzthera-peut*innen sind diese Bücher sehr empfehlenswert.

Im ersten Buch „Hey, kleiner Kämpfer“ erfahren die Kinder, wie Angst entsteht und wie sie ihre Gefühle in den Griff bekommen können. Der Mandelkern im Gehirn (= Entstehungsort für Angst) wird als kleiner, aber mutiger Kämpfer präsentiert, der manchmal zu stark schützen will. Die Kinder erfahren, mit welchen Tricks sie „ihren Kämpfer“ entspannen können. Zudem werden sie angeleitet, über ihre eigenen Stärken zu reflektieren.

Im zweiten Buch „Hey, du bist großartig!“ erfahren die kleinen Leser*innen, wie toll sie sind – auch wenn sie Angst empfinden. Es wird verständlich erklärt, wie sie eigene Ressourcen gegen die Angst aktivieren können. Die Inhalte unterstützen die Kinder dabei, positiv mit Angstsituationen umzugehen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie erfahren den Zusammenhang zwischen Angst und Mut, werden zu Kreativität angespornt und bekommen Anregungen für Achtsamkeitsübungen.

Marjan Laekeman, MSc Physiotherapie und Referentin „Spezielle Schmerzphysiotherapie“ aus Bochum



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Mai 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany