Defekte im Bereich des Mittelgesichtes sind oftmals nicht nur von funktioneller Bedeutung, auch die ästhetische Komponente solcher angeborenen oder erworbenen Deformitäten beeinträchtigen maßgeblich die Lebensqualität der Patienten. So bedingen Rekonstruktionen des Mittelgesichtes nicht nur lediglich verlorengegangenes oder nicht angelegtes Gewebe zu ersetzen, sondern vielmehr vorhersagbare Ergebnisse sowohl hinsichtlich Ästhtetik als auch Funktion für den individuellen Patienten zu erzielen. Digitale Planungsmöglichkeiten unter Einbeziehung von unterschiedlichen Oberflächen- und Volumendaten in Kombination mit modernen additiven Fertigungstechniken zur Biomodell- und Implantat-Herstellung sowie intraoperativer Unterstützung durch Nutzung realer und virtueller 3D-Volumendaten bei Navigation und intraoperativer Bildgebung aber auch Ergebnissicherung durch postoperative Analyse haben heute in die moderne Mittelgesichtsrekonstruktion Einzug gehalten und setzen neue Standards für die medizinische Versorgung. Ziel dieses Referates ist es im Folgenden die modernen Möglichkeiten der patienten-spezifischen Mittelgesichtsrekonstruktion unter Einbeziehung computer-assistierer Planungs- und Fertigungstechniken darzustellen.
Schlüsselwörter
Computer-assistierte Chirurgie - Patienten-spezifische Implantate - Computer-assistierte Planung - Mittelgesichtsrekonstruktion - Navigation - Qualitätssicherung