Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2021; 8(04): 240-242
DOI: 10.1055/a-1666-5412
Diskussion
Extremitätenarterien

Sirolimus-freisetzende Ballonangioplastie bei komplexen Tibialisverschlüssen

Therapie der Wahl bei der chronischen extremitätengefährdenden Ischämie ist meist die endovaskuläre Revaskularisierung mittels Ballonangioplastie. Ein Forscherteam aus Singapur untersuchte nun, ob Patientinnen und Patienten mit komplexen tibialen Gefäßokklusionen TASC (TransAtlantic InterSociety Consensus) II C oder D von einer Behandlung mit einem Sirolimus-freisetzenden Ballon profitieren.

Fazit

Für gebrechliche Personen mit einer chronischen extremitätengefährdenden Ischämie in Folge komplexer Tibialarterienstenosen, so die Autorinnen und Autoren, stellt die Sirolimus-freisetzende Ballonangioplastie eine sichere und effektive Behandlungsoption dar. Sie bescheinigen dem Verfahren eine hohe technische und klinische Erfolgsrate mit sehr guter Durchgängigkeit der Zielläsion nach 6 Monaten sowie exzellentem amputationsfreien Überleben. Weitere Studien müssen nun diese Ergebnisse bestätigen.



Publication History

Article published online:
30 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany