Zusammenfassung
Ziel der Studie Explorative Untersuchung der coronabedingten Auswirkungen auf die beruflichen Perspektiven von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Methode Kurzumfrage mit quantitativen und qualitativen Fragen unter Mitarbeitenden aus der beruflichen Rehabilitation und Wiedereingliederung.
Ergebnisse Von den n = 76 Teilnehmenden gaben über 90 % an, dass sich die Situation beim beruflichen Wiedereinstieg bzw. der Arbeitsplatzsuche coronabedingt (deutlich) verschlechtert habe. 75 % sahen auch auf längere Sicht hin negative Aussichten für die berufliche Rehabilitation. Offene Antworten zu Schwierigkeiten verwiesen neben dem Hauptproblem fehlender Stellenangebote u. a. auf erhöhte psychische Belastungen bei den Betroffenen sowie Probleme bei der Erreichbarkeit von Ansprechpersonen oder bei Online-Prozessen.
Schlussfolgerung Durch die Corona-Situation ist es zu einer zusätzlichen Verschlechterung der beruflichen Perspektiven und Teilhabechancen von Menschen mit psychischen Erkrankungen gekommen.
Abstract
Objective Exploratory study of corona-related impacts on vocational perspectives of people with mental illness.
Methods Short survey with quantitative and qualitative questions among employees from vocational rehabilitation.
Results More than 90 % of the n = 76 participants stated that the situation regarding vocational reintegration or job search had worsened due to corona. Moreover, 75 % considered that there would still be a negative impact on vocational rehabilitation in the longer term. In addition to the main problem of a lack of job offers, open responses on obstacles also referred to increased psychological stress among clients as well as problems in reaching cooperation partners or in dealing with online processes.
Conclusions Under Corona conditions, the work-related perspectives and participation opportunities of people with mental illness have been additionally worsened.
Schlüsselwörter
arbeitsbezogene Teilhabe - berufliche (Wieder-)Eingliederung - COVID-19-Pandemie - Sozialpsychiatrie
Keywords
work-related participation - return to work - COVID-19 pandemic - social psychiatry