Phlebologie 2021; 50(04): 283-287
DOI: 10.1055/a-1531-9188
Schwerpunktthema

Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Straffung der Wundversorgung von chronischen Wunden in einem Klinikverbund mit 16 Kliniken

Increasing Efficiency and Reducing Costs by Streamlining Wound Care for Chronic Wounds in a Hospital Group of 16 Clinics
Guido Bruning
Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG Kösterbergstraße 32 22587 Hamburg
,
Enno Marquet
Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG Kösterbergstraße 32 22587 Hamburg
,
Jasmin Woitalla-Bruning
Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG Kösterbergstraße 32 22587 Hamburg
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Seit Jahren gilt die feuchte Wundbehandlung als Standard in der Wundversorgung. Obwohl dieser Grundsatz allgemein akzeptiert ist, ist die Evidenz schon für dieses Dogma überschaubar. Die Industrie bietet auf diesem Grundsatz eine Vielzahl von Produkten zur Wundversorgung an, deren Überlegenheit gegenüber anderen Produkten auf evidenzbasierter Grundlage oft nicht gegeben ist.

Ziel war es, in einer Klinikgruppe das Sortiment unter hauptsächlich einkaufspolitischen Kriterien zu straffen und zu häufige, unbegründete Therapiewechsel zu vermeiden. Daraus ergab sich die Aufgabe, sich nach Möglichkeit auf wenige Hersteller zu begrenzen.

Um die Akzeptanz und die Gründe für alle Anwender im Prozess transparent zu gestalten, wurden diese über eine strukturierte Abfrage für das Thema sensibilisiert und mitgenommen. Als Ergebnis ist ein kleines, sehr straffes Kontingent in der Wundversorgung mit hoher Anwenderakzeptanz entstanden. Hierdurch lassen sich im Einkauf deutliche Kosteneinsparungen realisieren.

Abstract

For years, moist wound treatment has been considered the standard procedure in wound care. Although this principle is generally accepted, the evidence for this dogma alone is scarce. The industry offers a large variety of wound care products based on this principle, without evidence-based superiority over other products.

The aim was to streamline the product range in a hospital group, in order to reduce unnecessary costs and avoid unjustified changes in therapy. This led to a limited number of only a few suppliers, whenever possible.

All users were involved in the process and asked to fill out a structured questionnaire to raise awareness for this issue and to generate transparency. The result was a small, selective contingent of wound care products, highly accepted by the users, allowing significant cost savings as a consequence.



Publication History

Article published online:
20 July 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany