Kinder- und Jugendmedizin 2021; 21(04): 263-269
DOI: 10.1055/a-1527-9728
Schwerpunkt

KiT – Kinder in Trennungsprozessen

Familientherapeutische Gruppen- und Einzelangebote für Kinder getrennter ElternChildren in the process of separationFamily therapy offers for children from seperated parents
Annegret Weiß
1   FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e. V., Leipzig
,
Sebastian Funke
1   FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e. V., Leipzig
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Das komplexe Geschehen einer elterlichen Trennung ist für Kinder meist nicht vollständig zu begreifen. Besonders wenn Kinder bei anhaltenden Konflikten der getrennten Eltern zum Gegenstand von Auseinandersetzungen gemacht werden, zeigen sich häufig Reaktionsweisen, die sich für den Kinderarzt als Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychosomatische Erscheinungen wie beispielsweise chronische Bauch- oder Kopfschmerzen äußern können. Es liegt am behandelnden Pädiater, diese auch nach lange zurückliegender Trennung korrekt zuzuordnen und geeignete Behandlungsmaßnahmen zu finden. Eine Familientherapie in Form von Einzel- und Gruppensitzungen kann betroffenen Kindern nachhaltig bei der Trennungsverarbeitung und Krisenbewältigung helfen und soll die Elternteile, für die mit ihrem feindseligen Verhalten in Zusammenhang stehenden vielschichtigen Probleme und Folgeerscheinungen sensibilisieren.

ABSTRACT

The complex situation when parents decide to discontinue their relationship is mostly incomprehensible for children. Especially when children are subject to ongoing conflict, they frequently show traumatic reactions, which may manifest as behavioral problems or psychosomatic phenomena such as chronic stomach or head pain. It is up to the treating pediatrician to recognize and correctly relate these symptoms even long after the actual break-up. Family-therapy in the form of single and group-sessions may assist affected children lastingly in trauma-processing and crisis management and shall sensitize parents with regards to the multi-layered problems and after-effects evoked by their adversary conduct.



Publication History

Received: 01 March 2021

Accepted: 09 March 2021

Article published online:
19 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany