Suchttherapie 2021; 22(03): 113-115
DOI: 10.1055/a-1526-8864
Neues & Trends

S3-Leitlinien „Screening, Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen“, „Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung“ sowie „Medikamentenbezogene Störungen“

Anfang des Jahres 2021 wurden die drei S3-Leitlinien zu alkoholbezogenen Störungen, zum Rauchen und Tabakabhängigkeit sowie zu medikamentenbezogenen Störungen veröffentlicht. Bei den Störungsbildern handelt es sich um große Volkskrankheiten mit deutlichen Einschränkungen für die Betroffenen und hohen gesamtgesellschaftlichen Kosten. Umso wichtiger ist daher die NeuAuflage. Prof. Dr. Falk Kiefer, Inhaber des Lehrstuhls für Suchtforschung der Universität Heidelberg und Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am ZI Mannheim, Prof. Dr. Anil Batra, stv. Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Tübingen und Leiter der Sektion Suchtforschung und Suchtmedizin, und Prof. Ursula Havemann-Reinecke, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen haben die Leitlinienentwicklung maßgeblich gestaltet und standen der Suchttherapie für ein Interview zur Verfügung.



Publication History

Article published online:
18 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • 1 Frischknecht U, Hoffmann S, Steinhauser A, Lindemann C, Buchholz A, Manthey J, Schulte B, Rehm J, Kraus L, Verthein U, Reimer J, Kiefer F. Screening auf problematischen Alkoholkonsum – Erhebung zur Umsetzung der S3-Leitlinienempfehlungen in der transdisziplinären Versorgung einer Modellregion. Gesundheitswesen. 2020 DOI: 10.1055/a-1276-0475