Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1517-8984
Ordnungstherapie und Mind-Body-Medizin in Psychiatrie und Psychosomatik


Summary
Die Ordnungstherapie richtet ihren Blick auf Lebensbereiche und Dimensionen des Menschen, die sich nicht in gesunder Ordnung befinden. Sie steht im Einklang mit der modernen Sichtweise auf biologische, psychosoziale und spirituelle Aspekte von Krankheit und Gesundheit. Sie bildet die Basis für Therapie und Lebensstiländerung in einer naturheilkundlich ausgerichteten, integrativen Psychiatrie.
Ergänzend dazu betont die Mind-Body-Medizin in enger Beziehung zur Psychosomatik die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Geist, Körper und Verhalten. Sie konzentriert sich auf den Einfluss von psychischen, sozialen und spirituellen Faktoren auf die Gesundheit. Das Fallbeispiel einer Frau mit wiederkehrenden depressiven Episoden verdeutlicht die positiven Effekte, die die Anwendung von Programmen der Ordnungstherapie und Mind-Body-Medizin auf den Krankheitsverlauf und einen auch in Hinblick auf die Seele gesunden Lebenswandel haben kann.
Publication History
Article published online:
07 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG