Zusammenfassung
Hintergrund Als Nervenkompressionssyndrome bezeichnet man chronische Druckläsionen peripherer Nerven im Bereich präformierter anatomischer Engstellen. Hierbei bildet das
Karpaltunnelsyndrom das häufigste Engpasssyndrom eines peripheren Nervs, gefolgt vom Kubitaltunnelsyndrom. Daneben gibt es an der oberen Extremität noch seltener vorkommende Engpasssyndrome
des N. medianus, N. ulnaris und N. radialis. Die vorliegende Übersichtsarbeit soll den aktuellen Stand bez. der Therapiemöglichkeiten und -empfehlungen für die Behandlung von
Nervenkompressionssyndromen der oberen Extremität darstellen.
Studiendesign Systematische Übersichtsarbeit.
Methoden Ausgehend von bestehenden nationalen (AWMF) und internationalen Leitlinien sowie der Cochrane Library führten wir eine systematische Literaturrecherche über PubMed (NLM) mit
dem Fokus auf randomisiert kontrollierte Studien durch.
Ergebnisse Zum Zeitpunkt der Recherche (12 – 2020) existieren für das Karpaltunnelsyndrom 43 randomisierte Studien zum Vergleich der operativen Techniken, 68 zum Vergleich nicht
operativer Therapien und 12 zum Vergleich der operativen mit nicht operativen Therapien. Für das Kubitaltunnelsyndrom existieren 8 randomisierte Studien zum Vergleich der operativen
Techniken und 4 zum Vergleich der nicht operativen Techniken. Für die selteneren peripheren Nervenkompressionssyndrome existieren keine randomisierten Studien, es dominieren Fallberichte und
Beobachtungsstudien zu den einzelnen Entitäten.
Schlussfolgerung In Bezug auf das Karpaltunnel- und das Kubitaltunnelsyndrom existieren sowohl evidenzbasierte Diagnoseverfahren als auch Therapieempfehlungen, die randomisiert
kontrolliert belegt werden können. Bei klinisch und ggf. auch elektrophysiologisch gesicherter Diagnose stellt das operative Vorgehen meist eine im Vergleich zum nicht operativen Vorgehen
überlegene Therapieoption dar. Hierbei lassen sich insbesondere für das Karpaltunnel-, aber auch für das Kubitaltunnelsyndrom gute Ergebnisse in Bezug auf das Langzeitresultat erreichen. Für
die selteneren Kompressionssyndrome, die teilweise umstritten, teilweise uneinheitlich benannt sind, sind weitere kontrollierte Studien notwendig, um evidenzbasierte Therapieempfehlungen
aussprechen zu können.
Schlüsselwörter
Nervenkompressionssyndrom - Karpaltunnelsyndrom - Kubitaltunnelsyndrom