Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1490-7369
Gestationsdiabetes-Screening 2.0
Erfahrungen nach Änderungen der Mutterschafts-Richtlinien
ZUSAMMENFASSUNG
Im Frühjahr 2012 wurde das Gestationsdiabetes-Screening in die Mutterschafts-Richtlinien in Deutschland aufgenommen. Das Screeningverfahren besteht aus einer zweistufigen Diagnostik: Zunächst erfolgt der 50-g-Glukose-Belastungstest, bei auffälligem Testergebnis gefolgt vom oralen Glukosetoleranztest mit 75 g Glukoselösung. Trotz Einführung vor fast 10 Jahren ist die Diskussion um dieses Stufenscreening nicht beendet, auch wenn die kontinuierlich steigenden Erkennungsraten der neu aufgetretenen Zuckerstoffwechselstörung in der Schwangerschaft zeigen, dass das Screening umgesetzt wird. Wie das Vorgehen in Deutschland heute umgesetzt wird und welche Konsequenzen die Diagnose eines Gestationsdiabetes hat, sollen in diesem Artikel beschrieben werden.
Publication History
Article published online:
27 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schäfer-Graf UM, Gembruch U, Kainer F. et al Gestational Diabetes Mellitus (GDM) Diagnosis, Treatment and Follow-Up. Guideline of the DDG and DGGG (S3 Level, AWMF Registry Number 057/008, February 2018). Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78: 1219-1231
- 2 Jahresauswertungen, Bericht der Perinatalerhebung 2015, 2017, 2019 https://iqtig.org/qs-verfahren/peri/
- 3 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses üie ätliche Betreuung wäend der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschaftsrichtlinien) in der Fassung vom 10.12.1985 (veröntlicht im Bundesanzeiger Nr. 60a vom 27.03.1986), zuletzt geäert am 20.08.2020, veröntlicht im Bundesanzeiger AT 23.11.2020 B3 und in Kraft getreten am 24.11.2020 https://www.g-ba.de/richtlinien/19/
- 4 Mutterpass gemäMutterschaftsrichtlinien, https://www.g-ba.de/downloads/83-691-594/2020-02-20_G-BA_Mutterpass_web.pdf
- 5 Mutterschafts-Richtlinien, Anlage 6, Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? https://www.g-ba.de/downloads/83-691-284/2012-03-03_Merkblatt%20Schwangerschaftsdiabetes.pdf
- 6 Melchior H, Kurch-Bek D, Mund M. The Prevalence of Gestational Diabetes. Dtsch Arztebl Int. 2017; 114: 412-418
- 7 Guariguata L, Linnenkamp U, Beagley J. et al Global estimates of the prevalence of hyperglycaemia in pregnancy. Diabetes Res Clin Pract 2014; 103: 176-185
- 8 Abschlussbericht des IQWIG 2009, https://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/nichtmedikamentoese-verfahren/s-projekte/s07-01-screening-auf-gestationsdiabetes.1128.html
- 9 Crowther CA, Hiller JE, Moss JR. et al Australian Carbohydrate Intolerance Study in Pregnant Women (ACHOIS) Trial Group Effect of treatment of gestational diabetes mellitus on pregnancy outcomes. N Engl J Med 2005; 352: 2477-2486
- 10 International Association of Diabetes and Pregnancy Study Groups Consensus Panel, Metzger BE, Gabbe SG, Persson B, Buch et al. International association of diabetes and pregnancy study study groups recommendations on the diagnosis and classification of hyperglycemia in pregnancy Diabetes Care 2010; 33: 676-682
- 11 HAPO Study Cooperative Research Group, Metzger BE, Lowe LP, Dyer AR et al Hyperglycemia and adverse pregnancy outcomes. N Engl J Med 2008; 358: 1991-2002
- 12 Schäfer-Graf UM. Gestational Diabetes Major New Clinically Relevant Aspects. Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78: 977-983
- 13 Farrar D, Duley L, Dowswell T, Lawlor DA. Different strategies for diagnosing gestational diabetes to improve maternal and infant health Cochrane Database Syst Rev 2017 Aug 23; 8: CD007122.
- 14 Benhalima K, Van Crombrugge P, Verhaeghe J. et al The Belgian Diabetes in Pregnancy Study (BEDIP-N), a multi-centric prospective cohort study on screening for diabetes in pregnancy and gestational diabetes: methodology and design. BMC Pregnancy Childbirth 2014; 14: 226
- 15 Saccone G, Khalifeh A, Al-Kouatly HB. et al Screening for gestational diabetes mellitus: one step versus two step approach. A meta-analysis of randomized trials. J Matern Fetal Neonatal Med 2020; 33: 1616-1624
- 16 Farrar D, Simmonds M, Bryant M. et al Hyperglycaemia and risk of adverse perinatal outcomes: systematic review and meta-analysis. BMJ 2016; 354: i4694
- 17 WHO recommendations on antenatal care for a positive pregnancy experience. Geneva: World Health Organization; 2016 https://www.who.int/publications/i/item/9789241549912
- 18 Hod M, Pretty M, Mahmood T. FIGO, EAPM and EBCOG. Joint position statement on universal screening for GDM in Europe by FIGO, EBCOG and EAPM. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2018; 228: 329-330