Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2021; 13(03): 28-32
DOI: 10.1055/a-1486-3846
DOI: 10.1055/a-1486-3846
Praxis
Neuraltherapie
Zahnstörfelder – Behandlung mit Neuraltherapie im interdisziplinären Kontext


Summary
Die übergeordnete Rolle der Störfelder bzw. Neuromodulativer Trigger im Bereich der Zähne und der Kieferknochen haben großen Einfluss auf Krankheiten und funktionelle Beschwerden bei unseren Patienten. Das Ziel ist es, durch unterschiedliche diagnostische Schritte die Störfelder im Trigeminusbereich zu diagnostizieren und als Neuraltherapeut zur zahnärztlichen Intervention zu begleiten. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Zahnarzt/Kieferchirurgen kann unumgänglich werden, vor allem bei chronischen Krankheitsbildern mit fehlender Kompensation der Beschwerden.
Keywords
Neuromodulativer Trigger - Störfeld - Zähne - Kieferostitis - Neuraltherapie - Procain - Zahnarzt - Silent InflammationPublication History
Article published online:
02 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG