Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000065.xml
Rehabilitation (Stuttg) 2021; 60(06): 362-363
DOI: 10.1055/a-1481-0149
DOI: 10.1055/a-1481-0149
Recht – Meinung – Management
Strategie zur Gesundheitsförderung in Arbeitswelten
![](https://www.thieme-connect.de/media/rehabilitation/202106/lookinside/thumbnails/14810149_10-1055-a-1481-0149-1.jpg)
Die zeitgemäße Herausforderung der Rehaforschung liegt in der Frage, wie Rehabilitanden an der Entwicklung und Durchführung ihrer eigenen Rehakonzepte partizipativ beteiligt werden können.
Publication History
Article published online:
06 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Köpnick A, Hampel P. Der Einfluss der sozialen Lage auf den Rehabilitationserfolg von Rehabilitanden mit chronischem Rückenschmerz. Rehabilitation 2020; 59: 348-356
- 2 Höder J. Erfolge der Rehabilitation bei chronisch nichtspezifischen Rückenschmerzen in Deutschland – Metaanalyse der Verläufe von Schmerzintensität und Funktionskapazität. Rehabilitation 2021; 60: 177-184
- 3 Poersch M. Das Bad Neuenahr-Ahrweilerer Modell für gesunde, lebenswerte Arbeitswelten: Kooperation von ergebnis- und erlebnisorientierten Gesundheitsbereichen. Rehabilitation 2020; 59: 260-262
- 4 www.wikipedia.org <Attributionsfehler> vom 27.1.2021
- 5 Grawe K. Neuropsychologie. Göttingen Bern Toronto Hogrefe: 2004: 183ff
- 6 Spitzer M. Armut tut weh. Nervenheilkunde 2016; 35: 185-189
- 7 Dudeck G. Heute schon einen Prozess optimiert? Das Management frisst seine Mitarbeiter. Frankfurt/New York Campus: 2020: S.72f
- 8 Siegrist J, Marmot M. Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Huber; Bern: 2008