Erfahrungsheilkunde 2021; 70(03): 145-150
DOI: 10.1055/a-1480-4839
Praxis

Ayurveda und Yoga in der Behandlung von Erkrankungen des Lymphsystems

Hedwig H. Gupta

Zusammenfassung

Im Ayurveda werden sieben Grundgewebearten beschrieben. Die Lymphe wird als zu rasa – den klaren Flüssigkeiten im Körper – gezählt. rasa wird aus ayurvedischer Vorstellung direkt aus der Ernährung gebildet. Erkrankungen der Lymphe sind als Störungen der Qualität, der Menge oder des Transports klassifiziert. Hier setzt die ayurvedische Therapie an. Sie besteht aus Vermeidung der verursachenden Faktoren, stoffwechselstabilisierenden Maßnahmen, Ernährungstherapie, Verhaltensempfehlungen, Yoga-, Phyto- sowie ausleitender Therapie.

Ein Patientinnenfall aus der Praxis der Autorin zeigt exemplarisch das Vorgehen bei einem kombinierten Lipolymphödem: Die Ursachen (familiäre Neigung zu Lipolymphödem, Verschlechterung in der Schwangerschaft) konnten in diesem Fall z.T. nicht verändert werden. Mit Ernährungsberatung, Yogatherapie, Tagesroutinen und Phytotherapie ließen sich die Beschwerden der Patientin jedoch deutlich bessern.

Abstract

In Ayurveda, seven basic tissue types are described. The lymph is considered to be one of the rasa - the clear fluids in the body. According to the Ayurvedic concept, rasa is formed directly from the diet. Accordingly, diseases of the lymph are classified as disorders of quality, quantity or transport. This is where the Ayurvedic therapy starts. It consists of avoidance of the causative factors as well as of metabolism stabilizing measures, nutritional therapy, behavioral recommendations, yoga therapy, phytotherapy, and purging therapy.

A case of a female patient from the practice of the author is used as an example to show the procedure for a combined lipolymphedema: The causes (familial predisposition to lipolymphedema, worsening during pregnancy) cannot be treated. However, with nutritional counseling, yoga therapy, daily routines, and phytotherapy, the symptoms of the patient improved significantly.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Juni 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ca. Sa. Sū. 1: 59–61.
  • 2 Gupta HH. Āyurveda-vijñāna. Band I: padārtha-vijñana. Hintergründe und Grundprinzipien. 2. Aufl.. Asperg: Verlag für vedische Wissenschaften; 2021
  • 3 Su. Sa. Śā. 15
  • 4 Aṭ. Hṛ. Sū. 11.
  • 5 Ca. Sa. Vi. 5.
  • 6 Gupta HH. Āyurveda vijñāna. Band II: śārīra-vijñāna. Anatomie, Physiologie und Embyrologie. Asperg: Verlag für vedische Wissenschaften; 2013
  • 7 Su. Sa. Sū. 14.
  • 8 Gupta HH. Āyurveda vijñāna Band V: roga vijñāna. Allgemeine Krankheitslehre. Asperg: Verlag für vedische Wissenschaften; 2021
  • 9 Aṭ. Hṛ. Ut. 29: 20–22.
  • 10 Aṭ. Hṛ. Ut. 30: 8b–12.