ergopraxis 2021; 14(09): 52
DOI: 10.1055/a-1420-5380
Service

Produktforum

Virtuell und alltagsnah – Videotherapie für Heilmittelerbringende

Zoom Image
© Relearnlabs GmbH [rerif]

Digitale Therapieeinheiten spielen eine immer wichtigere Rolle in der Regelversorgung und stellen somit auch eine weitere Abrechnungsmöglichkeit für Therapierende dar. Alve ist eine multimediale Online-Plattform, die digitale Therapie ermöglicht. Sie ist speziell für die Bedürfnisse in der ergo- und physiotherapeutischen Behandlung konzipiert.

Um auf die Plattform zugreifen zu können, registrieren sich Nutzende auf der Internetseite von Alve. Dabei werden sie wenn nötig telefonisch vom Kundensupport unterstützt.

Die Plattform möchte den Austausch zwischen Therapierenden und Klient*innen vereinfachen. Sie beinhaltet einen interaktiven Videochat nach DSGVO-Standard, die Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, ein digitales Whiteboard, um gemeinsame Aufgaben und Texte zu bearbeiten, und eine Funktion zum Austausch von Dokumenten wie etwa Übungsmaterialien. Des Weiteren sorgen ein Dokumentations- und Kalendertool für einen reibungslosen Ablauf. Bis zu drei Monate nach der Therapieeinheit lässt sich eine Übersicht aller Sitzungen zur Dokumentation und für die Abrechnung mit der Krankenkasse erstellen, danach werden die Daten gelöscht.

Neben dem Einsatz in stationären Reha-Einrichtungen empfiehlt die Firma ihre Plattform auch zur Begleitung oder Nachsorge während oder nach einer ambulanten Rehabilitation. Eine Teletherapie, die im gewohnten Umfeld der Klient*innen stattfindet, hat zum Beispiel den Vorteil, dass der Transfer des Gelernten in den Alltag einfacher möglich ist.

Für Interessierte stehen vier verschiedene Tarife zur Verfügung: Starter, Business, Pro und Praxis. Die Preise liegen je nach Angebot zwischen 9,95 und 49,95 Euro pro Anwender und Monat. Die Abos sind monatlich kündbar. Zum Einstieg kann man das Produkt eine Woche lang kostenlos testen.

Nach Angaben der Relearnlabs GmbH

www.alvetherapy.com

Zoom Image
© Relearnlabs GmbH [rerif]


Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany