Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1251-4888
Erwiderung zum Leserbrief von Malysch et al. betreffend „Traumaassoziierte Reanimation und vermeidbare Todesfälle bei Trauma – Konsequenzen für den Notarzt“
Braucht die traumaassoziierte Reanimation zwingend auch eine prähospitale Thorakotomie?
Sehr geehrte Herausgeber,
wir danken den Kollegen Malysch et al. herzlich für ihren konstruktiven Beitrag zu unserer Übersichtsarbeit die traumaassoziierte Reanimation und vermeidbare Trauma-Todesfälle betreffend [1]. Wir begrüßen die kritische Auseinandersetzung mit unserem Artikel, ist diese doch Zeugnis eines akademischen Diskurses, wie nur ein solcher unsere Denk- und Handlungsweisen modern und differenziert hält. Unsere langjährige wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Vermeidbarkeit von Trauma-Todesfällen in Berlin und Sachsen unterstreicht unsere eigene kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik, welche u. a. zur Etablierung des ersten prähospitalen Algorithmus zur traumaassoziierten Reanimation 2014 führte [2], [3], [4]. Neben lobenden Worten wird im Leserbrief auch kritisch Stellung zu unseren Ausführungen bezüglich der prähospitalen Notfallthorakotomie („Pre-Hospital Emergency Thoracotomy“, PERT) bezogen. Hierzu möchten wir folgendes anmerken:
Publication History
Article published online:
07 December 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Buschmann C, Schmidt U, Ondruschka B. et al. Traumaassoziierte Reanimation und vermeidbare Todesfälle bei Trauma – Konsequenzen für den Notarzt. Notarzt 2020; 36: 293-302 doi:10.1055/a-0919-7919
- 2 Buschmann C, Poloczek S, Giesecke MT. et al. Vermeidbare Todesfälle nach Trauma – Epidemiologie, Todesursachen und Managementfehler. Notarzt 2013; 29: 91-98
- 3 Ondruschka B, Baier C, Dreßler J. et al. Additive notärztliche Maßnahmen beim trauma-assoziierten Herz-Kreislauf-Stillstand. Anaesthesist 2017; 66: 924-935
- 4 Kleber C, Giesecke MT, Lindner T. et al. Requirement for a structured algorithm in cardiac arrest following major trauma: Epidemiology, management errors, and preventability of traumatic deaths in Berlin. Resuscitation 2014; 85: 405-410
- 5 Ondruschka B, Dreßler J, Gräwert S. et al. Der „offene Patient“ – Clamshell-Thorakotomie bei prähospitaler Traumareanimation. Rechtsmedizin 2020; 30: 44-48
- 6 Thomsen AH, Villesen P, Brink O. et al. Improved medical treatment could explain a decrease in homicides with a single stab wound. Forensic Sci Med Pathol 2020; 16: 415-422
- 7 Schimrigk J, Baulig C, Buschmann C. et al. Indikation, Procedere und Outcome der präklinischen Notfallthorakotomie – eine systematische Literaturrecherche. Unfallchirurg 2020; 123: 711-723