RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2020; 55(09): 511-512
DOI: 10.1055/a-1219-7181
DOI: 10.1055/a-1219-7181
Neues aus der Forschung
Blutfluss an der Fingerspitze kann Outcome bei Kreislaufschock prädizieren

Der Kreislaufschock, in der Regel erkennbar an arterieller Hypotension mit Zeichen der Gewebsminderdurchblutung führt zu abnormaler zellulärer Sauerstoffverfügbarkeit und Organdysfunktion. Veränderungen in der Hautdurchblutung können bei Patienten mit Schock bereits früh auftreten, sogar noch bevor globale hämodynamische Variablen verändert sind. Diese Veränderungen können trotz hämodynamischer Stabilisierung bestehen bleiben. Daher kann jede Veränderung der Hautdurchblutung ein wertvolles Alarmsignal bei der Behandlung von Schockpatienten sein.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York