Zeitschrift für Komplementärmedizin 2020; 12(05): 24-28
DOI: 10.1055/a-1215-4801
Praxis
Demenz-Screening
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der digitale Baumzeichentest – Ein kunsttherapeutischer Ansatz für das Demenz-Screening

Sibylle Robens
,
Thomas Ostermann
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2020 (online)

Summary

Für die Frühdiagnostik von Demenz bestehtder Bedarf an zuverlässigen Screeningverfahren.Der Uhrentest nach Shulman weistlaut S3-Leitlinie „Demenz“ für Patientinnenund Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungenkeine ausreichende Sensitivitätauf. Einen neuen Ansatz bietet der digitaleBaumzeichentest, der von einem multidisziplinärenTeam aus Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftlern zusammen mit Kunsttherapeutinnenund -therapeuten entwickeltwurde. Das Zeichnen des Baummotivs erfolgthier mithilfe eines Tablets mit digitalemStift und einem einfachen Malprogramm.Durch eine softwaregestützte Berechnungund statistische Analyse wirdanhand bestimmter Zeichenmerkmale derGrad der kognitiven Beeinträchtigung erfasst.Die Forscherinnen und Forscher versprechensich durch das innovative Verfahren, neben einem diagnostischen Mehrwertzur frühen Identifizierung kognitiv eingeschränkterPersonen, eine weniger mitScham und Stress verbundene Testung, diezu einer erhöhten Motivation führt, an einemScreening teilzunehmen.