Sportphysio 2020; 08(04): 161
DOI: 10.1055/a-1203-7022
Editorial

Interdisziplinär

Martin Ophey
,
Cornelia van Hauten

Als Physiotherapeut und als Arzt erlebt man viele Situationen, in denen man von seinen Patienten um eine Einschätzung gebeten wird und dann schnell in eine teils undurchsichtige „Schnittmenge“ zu den anderen Berufsgruppen gerät. Laut Duden ist die „Schnittmenge“ die Menge aller Elemente, die zwei Mengen gemeinsam haben.

Ist dieses Patientenproblem jetzt ein Fall für meine Berufsgruppe oder doch eher nicht? Wie verhalte ich mich richtig? Nichts sagen? Bauchgefühl walten lassen? Es ist schwierig, für solche Situationen ein allgemeingültiges „Kochrezept“ zu finden.

Aus diesem Grund haben wir das vorliegende Heft bewusst einmal nicht den klassischen physiotherapeutischen Themen gewidmet, sondern einen Schwerpunkt auf diese „Schnittmengen“ gelegt.

Einige Therapieoptionen, wie die Lumbalorthesen, sind sicher heiß diskutiert und auch konfliktbeladen. Andere, wie die Infiltrationstechniken, sind anspruchsvoll nachzuvollziehen.

Wer sich aber einmal von der prompten Wirkung einer richtig indizierten und dann perfekt platzierten PRP-Spritze bei einer klassischen Radikulopathie überzeugen konnte, der wird auch als Physiotherapeut zukünftig aktiv die gezielte Zusammenarbeit mit Orthopäden und Unfallchirurgen auf diesem Gebiet suchen.

Mit Einlagenversorgung, Injektionstechniken, intraartikulärer Injektionstherapie, Orthesen und Ernährung/Nahrungsergänzungsmitteln haben wir versucht, die häufigsten interdisziplinären Themen näher zu beleuchten. Wir würden uns wünschen, dass das Heft dazu beiträgt, Synergien zwischen der Sportphysiotherapie und dem ärztlichen Bereich sowie anderen Berufsgruppen besser zu nutzen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Im Idealfall entstehen durch diese Kooperation schließlich Behandlungseffekte, die so nicht offensichtlich oder vorhersehbar waren. Das nennt der Duden dann übrigens „Emergenz“.

Auf guten interdisziplinären Austausch und viele Synergien

Conny van Hauten, Martin Ophey und das Sportphysio-Herausgeberteam



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York