Nervenheilkunde 2020; 39(12): 801-809
DOI: 10.1055/a-1193-8827
Übersichtsarbeit

Martha Ulrich und Toni Schmidt-Kraepelin

Pionierinnen der deutschen NervenheilkundeMartha Ulrich and Toni Schmidt-KraepelinFemale pioneers of German neuropsychiatry
Jana Prokop
1   Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln, Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
,
Axel Karenberg
1   Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln, Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Gegenstand und Ziel Mithilfe von 2 exemplarischen Biografien sollen die berufliche Laufbahn und Lebensumstände von Nervenärztinnen zwischen 1900 und 1950 beleuchtet werden. Dabei stehen Hochschulzugang, Medizinstudium, Forschung sowie Tätigkeit in Klinik und Praxis vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik im Mittelpunkt.

Material und Methoden Schlüssige Kriterien führten zu einer klaren Definition des Begriffs „Pionierin“. Die Rekonstruktion der Lebensläufe gelang durch die Analyse von umfangreichem Archivmaterial und Originalpublikationen. Mittels Auswertung relevanter Sekundärliteratur konnten die bioergografischen Vignetten in den Kontext der Zeit eingeordnet werden.

Ergebnisse Beide Nervenärztinnen begannen ihr Studium in den 1900er-Jahren, traten zur Weiterbildung in Universitäts- kliniken ein und waren viele Jahre als „Specialisten“ bzw.niedergelassene Fachärztinnen gemäß der Bremer Richtlinie von 1924 tätig. Beide publizierten wissenschaftliche Arbeiten, ohne aufgrund zeitgenössischer Hürden die Chance einer akademischen Karriere zu haben. Während Ulrich unverheiratet und kinderlos blieb, lebte Schmidt-Kraepelin die gesellschaftlich neue Doppelrolle von Hausfrau/Mutter und berufstätiger Medizinerin. Letztere war zudem als Assistenzärztin einer „Sammelanstalt“ in die NS-„Euthanasie“ involviert und wurde nach 1945 mit Vorwürfen konfrontiert.

Schlussfolgerungen Anschaulich dargestellte Lebensgeschichten bilden einen hervorragenden Zugang, um historische Sachverhalte wie Anfänge des Frauenstudiums, berufliche (Nicht-)Optionen von Nervenärztinnen und deren moralische Herausforderungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachvollziehbar zu machen. Weitere Fallstudien sind wünschenswert, um aktuelle Kontroversen in den Fächern Neurologie/Psychiatrie um eine historische Tiefendimension zu erweitern.

ABSTRACT

Objective Based on two exemplary biographies, this paper explores the professional careers and personal circumstances of women neurologists/psychiatrists between 1900 and 1950. Main topics are university admission for female students, research by women as well as their standing at a hospital or in a medical office.

Material and methods Consistent criteria made for a precise definition of the term “female pioneer”. The biographies were reconstructed by analyzing vast archival material and original publications.

Results Both neuropsychiatrists began their studies in the 1900 s, before they took up a specialty training at university hospitals. Later on they worked for many years as resident medical specialists. Both of them published scholarly papers but had no chance to launch an academic career due to contemporary barriers. Whereas Ulrich remained unmarried and childless Schmidt-Kraepelin lived the dual role of wife/mother and practicing physician. In her function as intern in a psychiatric institution she was involved in Nazi “euthanasia”, and had to face up to accusations after 1945.

Conclusion Biographies provide an excellent access to historical developments such as the beginnings of women’s studies, professional (non-)options of female neurologists/psychiatrists and their moral challenges in the first half of the 20th century. Further case studies will add historical depth to current controversies in neurology/psychiatry.



Publication History

Article published online:
14 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bonner TN. To the Ends of the Earth. Women’s Search for Education in Medicine. Cambridge: Harvard University Press; 1995
  • 2 Brinkschulte E. Historische Einführung. Medizinstudium und ärztliche Praxis von Frauen in den letzten zwei Jahrhunderten. In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A (Hrsg.) Karriereplanung für Ärztinnen. Heidelberg: Springer; 2006: 9-35
  • 3 Burchardt A. Blaustrumpf – Modestudentin – Anarchistin? Deutsche und russische Medizinstudentinnen in Berlin 1896–1918. Stuttgart: Metzler; 1997
  • 4 Bleker J, Schleiermacher S. Ärztinnen aus dem Kaiserreich. Lebensläufe einer Generation Weinheim: Dt. Studien-Verlag; 2000
  • 5 Huerkamp C. Frauen im Studium und in akademischen Berufen 1900–1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1996. Bürgertum, 10
  • 6 Klimpel V. Frauen in der Medizin. Von den Anfängen bis zum zwanzigsten Jahrhundert. Ein historisch-biographisches Lexikon. Hürtgenwald: Pressler; 2001
  • 7 Schwoch R. Ärztinnen in der Landesanstalt Görden, 1936–1947. Anpassung, Unterordnung oder Karriere? In: Beddies T, Hübener K (Hrsg.) Kinder in der NS-Psychiatrie. Brandenburg: be.bra. 2004: 185-202
  • 8 Agena F. Die ersten Psychiaterinnen in der Zeit des Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik [Dissertation]. Hannover: MHH; 2016
  • 9 Reichs-Medicinal-Kalender für Deutschland. Begründet von Dr. Paul Börner. Leipzig: Thieme; 1898-1943
  • 10 Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ärztinnen im Kaiserreich. Wo bleiben die Frauen in der Medizingeschichte? (fortlaufend aktualisiert). https://geschichte.charite.de/aeik/index.html DOI: Stand: 14.4.2020
  • 11 Universitätsarchiv, Universität Freiburg, Verzeichnis der Studierenden WS 1902/1903 ff
  • 12 Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin, Matrikel SS 1905 und WS 1905/1906
  • 13 Universitätsarchiv, Universität Freiburg, Promotionsunterlagen, Signatur D 29/16/4100
  • 14 Ulrich M. Beiträge zum klinischen Bilde der progressiven Paralyse [Dissertation] Freiburg i. Br.: Universität Freiburg i.Br. 1907: 13
  • 15 Berlin, Archiv der Humboldt-Universität, Verzeichnis der in der psychiatrischen Klinik und Nervenpoliklinik beschäftigten Volontärärzte. Signatur Charité Direktion 247, Bl. 30, 152
  • 16 Ziegeler B. Weibliche Ärzte und Krankenkassen. Anfänge ärztlicher Berufstätigkeit von Frauen in Berlin 1893–1935. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag; 1993
  • 17 Anonym. Berufliches. Die Frau – Monatsschrift für das gesamte Frauenleben. 1914; 21: 246
  • 18 Ulrich M. Beiträge zur Kenntnis der Stäbchenzellen im Zentralnervensystem. Mschr Neurol Psychiat 1910; 28: 24-79
  • 19 Sierra A, de Castro F, Del Río-Hortega J. et al The “Big-Bang” for modern glial biology. Translation and comments on Pío del Río-Hortega 1919 series of papers on microglia. Glia 2016; 64: 1801-1840
  • 20 Ulrich M. Beiträge zur Ätiologie und zur klinischen Stellung der Migräne. Mschr Neurol Psychiat 1912; 31: 134-156
  • 21 Schultze F. Die Migräne. In: Czerny A, Heubner O, Kraus F, et al. (Hrsg.) Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. 21. Band. Heidelberg: Springer; 1922: 47-70
  • 22 Ulrich M. Klinische Beiträge zur Lehre vom angeborenen Kernmangel. Sammlung zwangloser Abhandlungen zur Neuro- und Psychopathologie des Kindesalters. Erster Band, Heft 4. Jena: Fischer; 1913: 1-74
  • 23 Ulrich M. Literaturbericht. Die Lehrerin – Organ des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins 1915/1916. 32: 267-270
  • 24 Ulrich M. Der gegenwärtige Stand der psychologischen Berufsberatung in ihren Beziehungen zur Hochschulpädagogik. Zschr Hochschulpäd 1918; 9: 1-7
  • 25 Ulrich M. Die psychologische Analyse der höheren Berufe als Grundlage einer künftigen Berufsberatung nebst einem psychographischen Schema für die medizinische Wissenschaft und den ärztlichen Beruf. Zschr angew Psychol 1918 1-38 DOI: Zugleich erschienen in: Schriften zur Psychologie der Berufseignung und des Wirtschaftslebens. Band I, Heft 5
  • 26 Ulrich M, Piorkowski C, Renke O. et al (Hrsg.) Berufswahl und Berufsberatung. Eine Einführung in die Praxis. Berlin: Trowitzsch; 1919. 2. Aufl. 1920
  • 27 Ulrich M. Hrsg Theorie der Hypnose. Fragment aus dem wissenschaftlichen Nachlass von Harry Marcuse. Arch Psychiat Nervenkr 1931; 95: 364-391
  • 28 Bundesarchiv Berlin, Mitteilung vom 8.6.2020
  • 29 Landesarchiv Berlin, Sterbeurkunde Martha Ulrich
  • 30 Burgmair W, Engstrom EJ, Hirschmüller A. et al Kraepelin in Dorpat. 1886–1891. München: belleville; 2003. Edition Emil Kraepelin, 4
  • 31 Universitätsbibliothek der LMU München, Personen- und Studentenverzeichnisse
  • 32 Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Kassel, Personalakte Toni Schmidt-Kraepelin (unpaginiert). Signatur P 200 Nr. 650
  • 33 Schmidt-Kraepelin T. Über die juvenile Paralyse. Berlin, Heidelberg: Springer; 1920. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie, 20
  • 34 Anonym. Tagesgeschichtliche Notizen. MMW 1922; 69: 1068
  • 35 Schmidt-Kraepelin T. Beitrag zur Klinik der Paralysen mit langsamem Verlauf. Zschr ges Neurol Psychiat 1926; 101: 564-598
  • 36 Schmidt-Kraepelin T. Beitrag zur Kenntnis der serologischen und anatomischen Befunde bei Paralysen mit langsamem Verlauf. MMW 1926; 73: 2138
  • 37 Schmidt-Kraepelin T. Wie die Menschen zum Trunke kommen. Int Zschr Alkohol 1927; 4: 3-11
  • 38 Weber M. „Natürlich besoff ich mich lästerlich …“. Emil Kraepelin und die Abstinenzbewegung um 1900. Sucht 2003; 49: 30-37
  • 39 Prokop J. Pionierinnen der Psychiatrie in Frankreich und Deutschland (1885–1945). Sechs ausgewählte Fallstudien [Dissertation]. Köln: Universität zu Köln [in Vorbereitung];
  • 40 Krauss M. „Man denke sich nur die junge Dame im Seziersaal … vor der gänzlich entblößten männlichen Leiche“. Sozialprofil und Berufsausübung weiblicher Ärzte zwischen Kaiserreich und Republik. In: Häntzschel H, Bußmann H (Hrsg.) Bedrohlich gescheit. Ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern. München: Beck; 1997: 139-151 hier: 146
  • 41 [Anonym]. Anzeige. MMW 1914; 61: 1800
  • 42 Kraepelin E. Lebenserinnerungen. Hippius H, Peters G, Ploog D (Hrsg.). Berlin: Springer; 1983: 186
  • 43 Bundesarchiv Berlin, Mitteilung vom 8.6.2020
  • 44 Müller M. Erinnerungen. Erlebte Psychiatriegeschichte 1920– 1960. Berlin: Springer; 1960: 456
  • 45 Görgl A. Die „Aktion T4“ und die Rolle der Heil- und Pflegeanstalt Günzburg [Dissertation]. Ulm: Universität Ulm; 2008
  • 46 Steger F. Günzburg State Hospital and the „Aktion T4“ – a systematic review. Neurol Psychiat Brain Res 2016; 22: 40-45
  • 47 Steger F, Görgl A, Strube W. et al Die „Aktion-T4“. Erinnerung an Patientenopfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Günzburg. Nervenarzt 2011; 82: 1476-1482
  • 48 Schreiben Adolf Hitlers an Philipp Bouhler und Dr. Karl Brandt zur „Euthanasie“. Aktion T4 – Die „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus 1933 bis. 1945 https://www.gedenkort-t4.eu/de/wissen/aktion-t4 DOI: Stand 23.06.2020
  • 49 Burkhardt A. Das Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz. Eine strafrechtliche Analyse. Tübingen: Mohr Siebeck; 2015
  • 50 Sachse C. „Persilscheinkultur“. Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Kaiser-Wilhelm/Max-Planck-Gesellschaft. In: Weisbrod B (Hrsg.) Akademische Vergangenheitspolitik. Beträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen: Wallstein; 2002: 223-252
  • 51 Gemeindearchiv Grünwald, Meldeunterlagen
  • 52 Bonner TN. Becoming a Physician. Medical Education in Britain, France, Germany and the United States, 1750–1945. New York: Oxford University Press; 1995
  • 53 D’Orazio U. Angst vor „Fräulein Doktor“. Die Diskussion über das medizinische Frauenstudium in Deutschland. In: Ruhe D (Hrsg.) Geschlechterdifferenz im interdisziplinären Gespräch. Würzburg: Königshausen & Neumann; 1998: 91-117
  • 54 Wolfgang U. Eckart: „Zunächst jedoch nur versuchs- und probeweise“. Vor 100 Jahren: Die ersten Medizinstudentinnen beziehen die Universität Heidelberg. Heidelberg, Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 1999; 4: 77-98
  • 55 Seidler E. Die medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen. Berlin: Springer; 1991: 235
  • 56 Costas I. Professionalisierungsprozesse akademischer Berufe und Geschlecht – ein internationaler Vergleich. In: Dickmann E, Schöck-Quinteros E (Hrsg.) Barrieren und Karrieren. Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Berlin: Trafo Verlag; 2000: 13-32
  • 57 Schleiermacher S. Rassenhygienische Mission und berufliche Diskriminierung. Übereinstimmungen zwischen Ärztinnen und Nationalsozialismus. In: Lindner U, Niehuss M (Hrsg.) Ärztinnen – Patientinnen. Frauen im deutschen und britischen Gesundheitswesen des 20. Jahrhunderts. Köln: Böhlau; 2002: 95-109
  • 58 Wagner A. Die Entwicklung des Lebensstandards in Deutschland zwischen 1920 und 1960. Berlin: Akademie Verlag; 2008
  • 59 Forsbach R. „Pfleger der Gene“ und „biologischer Soldat“. Der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund (NSDÄB). In: Becker S, Studt C (Hrsg.) „Und sie werden nicht mehr frei sein ihr ganzes Leben.“ Funktion und Stellenwert der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände im „Dritten Reich“. Berlin: LIT Verlag; 2012: 223-236
  • 60 Usborne C. Ärztinnen und Geschlechteridentität in der Weimarer Republik. In: Lindner U, Niehuss M (Hrsg.) Ärztinnen – Patientinnen. Frauen im deutschen und britischen Gesundheitswesen des 20. Jahrhunderts. Köln: Böhlau; 2002: 73-94
  • 61 Bauer AW. Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie. In: Eckart WU, Sellin V, Wolgast E (Hrsg.) Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Berlin: Springer; 2006: 719-810
  • 62 Kompisch K. Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus. Köln: Böhlau; 2008
  • 63 Bickel MH. Die ersten Ärztinnen in Europa und Amerika und der frühe Feminismus (1850–1900). Bern: Peter Lang; 2017
  • 64 Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, Historisches Archiv, Signatur MPIP-F-D5