Zusammenfassung
Ziel der Studie Der Einsatz von Fremdpersonal in deutschen
Krankenhäusern sowie dem Bereich der Langzeitpflege wird auf
differenzierte Art und Weise diskutiert und wahrgenommen. Sowohl in politischen
Debatten als auch in Forderungen von Arbeitgeberverbänden, werden
vornehmlich betriebswirtschaftliche Argumente benannt. Doch
darüberhinausgehend ist es entscheidend, die Sichtweise der eigentlich
Betroffenen nicht zu vernachlässigen. Ziel dieser Arbeit ist es daher,
die Perspektive verschiedener Berufsgruppen aus deutschen Krankenhäusern
bezüglich des Einsatzes von Fremdpersonal aufzuzeigen.
Methodik Die beschriebenen empirischen Ergebnisse basieren auf elf
teilstrukturierten Interviews, welche nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach
Mayring ausgewertet wurden. Die Gruppe der Befragten setzt sich aus Vertretern
der Pflege, der betrieblichen Mitarbeitendenvertretung und der
Personalverwaltung zusammen.
Ergebnisse Berufsgruppenübergreifend werden sowohl Aspekte der
betriebswirtschaftlichen als auch der sozialen und fachlichen Ebene benannt,
welche bei der Zusammenarbeit und dem Einsatz von Fremdpersonal im
stationären Bereich des deutschen Gesundheitswesens
berücksichtigt werden sollten.
Schlussfolgerung Neben den entstehenden zusätzlichen Kosten
stellen die fachliche und soziale Akzeptanz sowie eine damit verbundene
Einarbeitung des Fremdpersonals entscheidende Aspekte in der Diskussion
bezüglich des Einsatzes von Fremdpersonal dar.
Abstract
Aim of the study There is greater deployment of external staff in the
German health care system. In political debates as well as in demands of
employers’ organizations, economic aspects are raised. But the point of
view of those affected should not be neglected. This paper aims to describe
different perspectives of professional groups.
Methodology The empirical results are based on eleven partly structured
interviews. These were subjected to Mayring‘s qualitative content
analysis. The group of interviewees consists of representatives of the care
sector, workforce representatives and personnel management.
Results While employing temporary personnel in ward care of patients,
economic, social and professional aspects should be taken into account by all
professions involved in the German health care system.
Conclusions In discussions on this subject, besides rising costs,
professional and social acceptance as well as training programs and special
introductions are very important.
Schlüsselwörter Fremdpersonal - fachliche Akzeptanz - soziale Akzeptanz - Einarbeitung
Key words external staff - professional acceptance - social acceptance - training