Kardiologie up2date 2021; 17(04): 317-333
DOI: 10.1055/a-1165-7581
Chronische Herzinsuffizienz und Herzmuskelerkrankungen

Pulmonale Hypertonie: Differenzialdiagnostik und therapeutische Konsequenzen

Stephan Rosenkranz
1   Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln, Deutschland
› Institutsangaben

Unter dem Begriff pulmonale Hypertonie wird eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen zusammengefasst. Die konsequente differenzialdiagnostische Abklärung und Klassifikation einer pulmonalen Hypertonie ist für die betroffenen Patienten eminent wichtig, da sich die therapeutischen Konsequenzen bei den einzelnen PH-Unterformen fundamental unterscheiden.

Kernaussagen
  • Pulmonale Hypertonie ist ein häufiges Phänomen, welches unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache mit einer erheblichen Sterblichkeit einhergeht.

  • Anhand der Ätiologie wird die PH in 5 Subgruppen unterteilt: 1. PAH, 2. PH bei Linksherzerkrankung, 3. PH bei Lungenerkrankung, 4. CTEPH, 5. PH bei unklarem Mechanismus.

  • PAH ist eine Erkrankung der kleinen Widerstandsgefäße der Lunge. Hierfür stehen gezielte Medikamente zur Verfügung: PDE-5-Hemmer/sGC-Stimulatoren, Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, Prostanoide/Prostazyklin-Rezeptor-Agonisten.

  • Bei Linksherzerkrankungen besteht häufig eine pulmonale Hypertonie. Hierbei wird hämodynamisch zwischen isoliert postkapillärer pulmonaler Hypertonie (IpcPH) und kombiniert post- und präkapillärer pulmonaler Hypertonie (CpcPH) unterschieden. Letztere ist durch einen erhöhten PVR auf > 3 WE charakterisiert und geht mit erhöhter Sterblichkeit einher.

  • Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankung ist in der Regel mild und kann als Folge interstitieller und/oder obstruktiver Lungenerkrankungen auftreten.

  • CTEPH kann infolge (anamnestisch häufig unbekannter) rezidivierender Lungenembolien auftreten. Als Therapieoptionen stehen die Operation (PEA), interventionelle Therapie (BPA) und medikamentöse Therapie zur Verfügung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany