RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000014.xml
Erfahrungsheilkunde 2020; 69(04): 193
DOI: 10.1055/a-1158-4256
DOI: 10.1055/a-1158-4256
Editorial
„Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!“
(vermutlich von Antoine Béchamp, französischer Arzt, Chemiker und Pharmazeut, 1816–1908)
Antoine Béchamp und Louis Pasteur waren erbitterte Gegenspieler. Letzterer setzte auf den Erreger, ersterer auf den Wirt als Hauptursache für die Entstehung von Krankheit. Es gilt nicht als gesichert, wird aber gern kolportiert, dass Pasteur auf dem Sterbebett seinem Widersacher recht gegeben haben soll. Schaut man sich die heutige Diskussion um SARS-CoV 2 und die Corona-Infektionen an, so werden die letzten hundert Jahre Infektiologie und Immunologie ad absurdum geführt. Haben wir denn gar nichts aus den erbittert geführten Debatten im 19. Jahrhundert gelernt?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. August 2020
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stuttgart · New York