Kopfschmerzen stellen mit weit mehr als 60 % der beklagten Gesundheitsstörungen die häufigsten Beschwerden im deutschsprachigen Raum dar [1]. Mehr als 50 Mio. Menschen in Deutschland leiden unter episodisch oder chronisch auftretendem Kopfschmerz. Die Lebenszeitprävalenz wird mit mehr als 70 % angenommen, wobei deutlich mehr als die Hälfte den Spannungskopfschmerzen und mehr als ein Drittel den Migränekopfschmerzen zuzuordnen ist. Weniger als 10 % leiden unter selteneren Kopfschmerzformen. Im Folgenden wird ein Überblick über die in der Praxis besonders relevanten Kopfschmerzarten gegeben mit Schwerpunkt auf Migräne, Spannungskopfschmerzen und Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch.