JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2020; 09(02): 52-59
DOI: 10.1055/a-1101-6689
Praxis
Atemunterstützung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Atemunterstützung bei schwerer Behinderung

Helga Schlichting
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2020 (online)

Preview

Die Atmung als physiologische Funktion ist eine grundlegende und elementare Funktion, die wohl am meisten lebensbedrohlich erlebt wird, wenn sie einer Störung unterworfen ist. Der folgende Beitrag stellt die physiologischen Probleme der Atmung bei Kindern und Jugendlichen mit schwerer Behinderung dar und beschreibt Möglichkeiten der pflegerischen und therapeutischen Einflussnahme. Es wird aufgezeigt, wie eine Kommunikation über die Atmung möglich ist und wie diese Art des Dialogs durch Berührungen oder musikalische Angebote zusätzlich unterstützt werden kann.