Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1097-8983
Herbst-Seminar-Kongress für Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, 2.–5.9.2020 in Brixen
Publication History
Publication Date:
23 June 2020 (online)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Leiter Sozialpädiatrisches Institut, Bremen; Dr. med. Ute Mendes, Leiterin SPZ am Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin
Schwerpunkte: Neuropsychologie und Neuropädiatrie, ADHS und Aufmerksamkeit, Kooperationspartner Jugendamt und Schule
Festvortrag: „Kinderrechte in der Medizin“ Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ulm
Ankündigung Hauptvorträge und Seminare: Thomas Becher, Düsseldorf: Bobath, Vojta, Osteopathie & Co – Was für wen und warum? mit Dr. Ute Mendes: Behindern ist heilbar – Teilhabeorientiertes Arbeiten mit der ICF; Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Bremen: Cannabis for Kids; Genetik in der Sozialpädiatrie, Dr. med. Jon Caflisch, Zürich: Motorische Entwicklung: Können unsere Kinder sich noch bewegen? Wie Kinder die Welt abbilden und was man daraus ableiten kann; Dr. med. Bernd Dietz, Drensteinfurt: Schlafstörungen in der Kinderneurologie; Tipps und Tricks zur neurologischen Beurteilung, Melanie Hessenauer, Vogtareuth: Hemiparese in den ersten 2 Lebensjahren – frühe Intervention hilft!; Claus Lechmann, Köln: Intelligenzminderung und autistische Züge; Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen – was empfiehlt die neue S3-Leitlinie; Dr. med. Ute Mendes, Berlin: Inklusive Beschulung – vom Wunsch zur Realität; Mehrdimensionale Bereichsdiagnostik in SPZ u. Praxis, Dr. med. Andreas Oberle, Stuttgart: Frühe Aufmerksamkeitsstörungen – was tun im Vorschulalter? Praktische Fragen im Kinderschutz; Claudia Oberle, Stuttgart: Musik und Kognition; Bindung und Entwicklungstrauma, Dr. rer. medic. Christiane Rademacher, Köln: Jugendliche mit psychischen Störungen – was passiert in der Familie; Therapieprogramm SELBST für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs-, Beziehungsstörungen; Prof. Dr. Gitta Reuner, Heidelberg: Chancen und Grenzen standardisierter Diagnostik im Vorschulalter; Keine Angst, sie will nur spielen: Entwicklungsdiagnostik mit Bayley-III; Prof. Dr. Martin Staudt, Vogtareuth: Neuronale Plastizität: Von der Theorie zur Praxis; MRTs von frühen Hirnläsionen selbst interpretieren; Sabine Vinçon, Maulbronn: Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen; Standardisierte Beurteilung motorischer Fähigkeiten; Dr. med. Guido Wolf, Duisburg: Die vielen Stolpersteine auf dem Weg von Laut- zur Schriftsprache; Hilfsmittel für das Ohr; Prof. Dr. phil. Renate Walthes, Dortmund: Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen – welche Rolle spielen Sehen und visuelle Wahrnehmung? Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigung – Möglichkeiten und Grenzen funktionaler Diagnostik; Paula Viehweger, Berlin: Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten durch das Jugendamt; Alles was Recht ist – personelle, finanzielle Unterstützung für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familien
EEG-Kurs: Leitung: Dr. med. Joachim Opp, Oberhausen
Refresherkurs, Allg. Sonografie im Kindesalter: Leitung: Prof. Dr. med. Karl Schneider; München
Es werden Punkte für die Fortbildungszertifikate der Berufskammern beantragt.