Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2020; 09(01): 13-17
DOI: 10.1055/a-1065-6407
DOI: 10.1055/a-1065-6407
Praxis
Alarme auf Intensivstationen
Flut, Fluch oder Segen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 February 2020 (online)
Wie nehmen Intensivpflegekräfte die Alarme auf der Intensivstation wahr? Werden sie eher als hilfreich oder als störend empfunden? Sind es zu viele oder eher zu wenige? Und verändert sich die Wahrnehmung je nach Alter der Pflegekräfte? All diesen Fragen ist das Autorenteam in einer Untersuchung auf den Intensivstationen des Uniklinikums Bonn nachgegangen – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
-
Literatur
- 1 Reng CM. Fallstricke des Monitorings auf der Intensivstation. Intensivmed Notfallmedizin 2004; 41 (01) 44-53
- 2 Siebig S, Kuhls S, Gather U. et al Lärm auf der Intensivstation. Anaesthesist 2009; 58 (03) 240-6
- 3 Lange K, Nowak M, Zoller R. et al Boundary conditions for safe detection of clinical alarms: An observational study to identify the cognitive and perceptual demands in an Intensive Care Unit. 2016 Online unter bit.ly/2YGnLAt letzter Zugriff 09.07.2019
- 4 Schrader D, Schrader N. Lärm auf Intensivstationen und dessen Auswirkungen auf Patienten und Personal. intensiv 2001; 9 (04) 142-50
- 5 Oppermann B. „Weniger Signale wären besser“ – Alarmfunktion: Zu viele falsch positive Meldungen machen den Alarm zum Lärm. medizin & technik. 2008 Online unter bit.ly/2LSlXRp letzter Zugriff 09.07.2019
- 6 Wulfert E. Mehr Ruhe für Intensivpatienten. kma 2012; 17 (06) 44-6
- 7 Borowski M, Fried R, Imhoff M. et al VDE-Positionspapier: Alarmgebung medizintechnischer Geräte. VDE 2010 Online unter bit.ly/2LJ3h6f letzter Zugriff 09.07.2019
- 8 Sendelbach S, Funk M. Alarm Fatigue: A Patient Safety Concern. AACN Adv Crit Care 2013; 24 (04) 378-86
- 9 Röhrig R, Hoffmann F, Lipprandt M. Patientensicherheit ist in einem soziotechnischem System eine gemeinsame Aufgabe. Z Evid Fortbild Qual Gesundheitsw 2017; 125: 1-2
- 10 Drew BJ, Harris P, Zègre-Hemsey JK. et al Insights into the Problem of Alarm Fatigue with Physiologic Monitor Devices: A Comprehensive Observational Study of Consecutive Intensive Care Unit Patients. PLoS One 2014; 9 (10) e110274
- 11 Lorenz B, Peters J, Frey UH. Alarm-Fatigue – wieviel Alarm verträgt der Mensch? Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2017; 52 07/08 564-70
- 12 Augustin S. Information als Wettbewerbsfaktor: Informationslogistik – Herausforderung an das Management. Zürich: Verlag Industrielle Organisation;; 1990
- 13 Coppp AJ, Woods LA, Rany D. et al Name that tone: The proliferation of alarms in the intensive care unit. Chest 1994; 105 (04) 1217-20
- 14 Baumöl U, Bockshecker A, Grawe C. Entscheidungsunterstützung für eine effiziente Informationslogistik. Controlling 2017; 29 (05) 4-11
- 15 Graham KC, Cvach M. Monitor Alarm Fatigue: Standardizing Use of Physiological Monitors and Decreasing Nuisance Alarms. Am J Crit Care 2010; 19 (01) 28-34