Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(02): 95-98
DOI: 10.1055/a-1043-7838
Schwerpunktthema

Kognitive Kommunikationsstörungen bei Schizophrenie und ihre Relevanz für die Logopädie/Sprachtherapie

Cognitive Communication Disorders in Schizophrenia and their Relevance for Speech-Language Therapy
Stefan Heim
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen
2   Klinik für Neurologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen
› Author Affiliations
Zoom Image

Desorganisierte Sprechweise ist eines der Leitsymptome der Schizophrenie. Gleichwohl ist sie weniger im Fokus von Klinik und Forschung als Wahn oder Halluzinationen und ebenso in der Logopädie bzw. Sprachtherapie wenig beachtet. Der Artikel gibt einen Überblick über die in der Literatur berichteten sprachlichen Defizite bei Schizophrenie und über die Versuche des Autors, deren Ursachen im sprachlich-kognitiven System und im Gehirn zu verorten.

Abstract

Disorganised speech is a key symptom of schizophrenia. Yet, the relevance of this symptom is far less in the focus of scientific studies than the other key symptoms (delusion, hallucinations). Neither has the relevance of speech-language therapy (SLT) been recognised for patients suffering from schizophrenia. This paper gives a brief overview of the literature, attempting to identify the locus of the disorder in the brain and in the cognitive-linguistic system. As a conclusion, a much more active role of SLT is advocated in clinic and in research for the investigation and treatment of speech and language disorders in schizophrenia.



Publication History

Article published online:
14 February 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York