Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(21): e160
DOI: 10.1055/a-1039-7359
Erratum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Berufskrankheiten in der Hausarztpraxis

Occupational Diseases in General Practice
Stephan Fuchs
,
Jörg Janssen
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 November 2019 (online)

Erratum

Berufserkrankungen in der Hausarztpraxis

Fuchs S, Janssen J. Dtsch Med Wochenschr 2019; 144: 1483–1486. doi:10.1055/a-0818-1469

Im oben genannten Artikel wurden bei einigen Berufskrankheiten die Ziffern falsch angegeben. Richtig ist:

BK 2101: Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

BK 2102: Meniskusschäden nach mehrjährigen andauernden oder häufig wiederkehrenden, die Kniegelenke überdurchschnittlich belastenden Tätigkeiten

BK 2103: Erkrankungen durch Erschütterung bei Arbeit mit Druckluftwerkzeugen oder gleichartig wirkenden Werkzeugen oder Maschinen

BK 2110: Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwingungen im Sitzen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können

BK 4201: Exogen-allergische Alveolitis

BK 4203: Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz

BK 4104: Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs

  • in Verbindung mit Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)

  • in Verbindung mit durch Asbeststaub verursachter Erkrankung der Pleura

  • oder bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis am Arbeitsplatz von mindestens 25 Faserjahren {25 × 106 [(Fasern/m3) × Jahre]}

Richtig ist ferner: Der Terminus technicus lautet „Berufskrankheiten“. Für die älteren BK existiert ein Merkblatt, für viele (alle neuen) eine wissenschaftliche Begründung. Da die Merkblätter nicht aktualisiert werden, erscheinen bedarfsweise wissenschaftliche Stellungnahmen. Die Berufskrankheiten werden in 6 Hauptgruppen eingeteilt (3 Hauptgruppen bezogen auf Einwirkungen [chemische Einwirkungen, physikalische Einwirkungen, Infektions- und Tropenkrankheiten], 2 Hauptgruppen bezogen auf das Zielorgan [Atemwege/Lunge und Haut] und eine Gruppe: Sonstige Berufskrankheiten) (Tab. 1).