PSYCH up2date 2021; 15(03): 199-214
DOI: 10.1055/a-1020-2960
Organische psychische Störungen

Psychische Gesundheit bei Personen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen

Tanja Sappok
,
Bernd Schmidt

Wenn Menschen mit einer intellektuellen Entwicklungsverzögerung (IE) verhaltensauffällig oder krank werden, fühlen sich Bezugspersonen, Ärzte, Therapeuten und Pflegende oft überfordert. Dann wird häufig der Ruf nach einer „schnellen Lösung“ laut, z. B. nach einem Medikament, das die Problematik verschwinden lässt. Wie kann eine ganzheitliche Diagnostik und Behandlung im Interesse aller Beteiligten gelingen und die ärztliche Tätigkeit bereichern?

Kernaussagen
  • Ein relevanter Teil der Bevölkerung leidet an einer intellektuellen Entwicklungsstörung (gut 1 %, etwa eine Million der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland).

  • Menschen mit einer intellektuellen Entwicklungsstörung werden häufiger körperlich und psychisch krank und sterben im Durchschnitt 20 Jahre früher.

  • Die medizinische Behandlung von Personen mit intellektueller Beeinträchtigung kann gelingen. Dabei sollten die Regeln der Leichten Sprache beachtet und die wesentlichen Bezugspersonen mit einbezogen werden.

  • Eine körperliche Erkrankung muss als Ursache von Verhaltensauffälligkeiten immer ausgeschlossen werden. Hierbei ist insbesondere an Erkrankungen zu denken, die zu Schmerzen oder anderen Störungen des Befindens führen, z. B. Schwindel oder Übelkeit.

  • Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell ist um den emotionalen Entwicklungsansatz zu erweitern.

  • Psychopharmaka sind leitliniengerecht und besonders sorgfältig einzusetzen, da die Vulnerabilität für Nebenwirkungen erhöht ist.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Mai 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 WHO. ICD-11. Im Internet (letzter Zugang: 19.6.2020): https://icd.who.int/browse11/l-m/en
  • 2 Cooper SA, Smiley E, Morrison J. et al. Mental ill-health in adults with intellectual disabilities: prevalence and associated factors. Br J Psychiatry 2007; 190: 27-35
  • 3 Fletcher RJ, Barnhill J, Cooper SA. Diagnostic Manual Intellectual Disability 2 (DM- ID2). A Textbook of Diagnosis of Mental Disorders in Persons with Intellectual Disability. Kingston, NY (USA): NADD Press; 2017
  • 4 The Royal College of Psychiatrists. DC-LD. Diagnostic criteria for psychiatric disorders for use with adults with learning disabilities/mental retardation. London: Gaskell; 2001
  • 5 Sappok T, Zepperitz S, Barrett BF, Dosen A. Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED). Bern: Hogrefe; 2018
  • 6 Sappok T, Zepperitz S. Das Alter der Gefühle über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung. Bern: Hogrefe; 2019
  • 7 Došen A. Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung: Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Göttingen: Hogrefe; 2018
  • 8 Grawe K. Neuropsychotherapie. 509. Göttingen: Hogrefe; 2004
  • 9 Sappok T. Autismus-Spektrum-Störungen. In: Sappok T, Hrsg. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 178-193
  • 10 Bergmann T, Sappok T. Autismusdiagnostik. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 314-323
  • 11 Sappok T. Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS). In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 194-204
  • 12 Rittmannsberger D, Lueger-Schuster B, Weber G. Traumafolgestörungen. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 169-177
  • 13 Schmidt B. Affektive Störungen. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 113-138
  • 14 Müller SV, Kuske B. Demenz. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 88-94
  • 15 Klaus T. Abhängigkeitserkrankungen. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektuel-ler Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 95-100
  • 16 Hoffmann K. Schizophrenien. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 101-112
  • 17 Seidel M. Zwänge und Zwangsstörungen. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 139-145
  • 18 Elstner S. Angst und Angststörungen. In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 146-152
  • 19 Wagner J. Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD). In: Sappok T. Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag; 2018: 215-222
  • 20 Emerson E, Bromley J. The form and functioning of challenging behavior. J Intellect Disabil Res 1995; 39: 388-398
  • 21 AWMF Leitlinie S2k-Leitlinie 028/042: Intelligenzminderung. 2014 Im Internet (abgerufen am 15.10.2020): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-042l_S2k_Intelligenzminderung_2014-12_verlaengert_01.pdf
  • 22 Sappok T, Burtscher R, Grimmer A. Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit: Medizinische Aufklärungsbögen in Leichter Sprache. Bern: Hogrefe; 2000