Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1003-8328
Arbeitsabläufe bei Reparaturrestaurationen mit Kompositmaterialien
Publication History
Publication Date:
20 November 2019 (online)
Die seit Langem überfällige wissenschaftliche Anerkennung von Reparaturrestaurationen kann als Meilenstein in der restaurativen Zahnerhaltung gelten. Denn bedarfsgerechte Reparaturrestaurationen sind das Ergebnis einer modernen Zahnheilkunde, die Prävention möglichst offensiv und Restaurationen möglichst defensiv und substanzschonend umsetzt. Dieser Beitrag gibt auf der Basis werkstoffkundlicher Erwägungen Hinweise zur praktischen Vorgehensweise.
-
Reparaturen mit Kompositmaterialien lassen sich meist mit begrenztem Aufwand und in der Regel in einer Sitzung anfertigen und tragen entscheidend dazu bei, das Überleben bestehender Restaurationen zu verlängern.
-
Auch indirekte Restaurationen mit Mängeln, die sich schon seit Jahren im Mund befinden und früher mit hohem Aufwand neu angefertigt werden mussten, können heute mit Komposit repariert und erhalten werden – eine adäquate Vorbehandlung der anzutreffenden Adhärenden vorausgesetzt.
-
37,5%iges Phosphorsäure-Gel auf Komposit oder Amalgam verändert die Oberflächenstruktur nicht, hat jedoch unter Umständen einen Reinigungseffekt, z. B. Entfernung aufgelagerter Proteine aus Speichel und Blut.
-
Bei zusätzlicher Beteiligung von Keramik erfolgt zuerst die Phosphorsäureätzung der Zahnhartsubstanzen, dann das Ätzen der Keramik mit gepufferter Flusssäure.
-
Bei Mischoberflächen ist es ratsam, zu priorisieren und die klinischen Arbeitsschritte analog dem Adhärenden mit dem größten bzw. wichtigsten Anteil an der Mischoberfläche zu wählen.
-
Literatur
- 1 Loomans B, Ozcan M. Intraoral Repair of Direct and Indirect Restorations: Procedures and Guidelines. Oper Dent 2016; 41: S68-S78 doi:10.2341/15-269-LIT
- 2 Casagrande L, Laske M, Bronkhorst EM. et al. Repair may increase survival of direct posterior restorations – A practice based study. J Dent 2017; 64: 30-36 doi:10.1016/j.jdent.2017.06.002
- 3 Fernandez E, Martin J, Vildosola P. et al. Can repair increase the longevity of composite resins? Results of a 10-year clinical trial. J Dent 2015; 43: 279-286 doi:10.1016/j.jdent.2014.05.015
- 4 Kanzow P, Wiegand A, Schwendicke F. et al. Same, same, but different? A systematic review of protocols for restoration repair. J Dent 2019; 86: 1-16 doi:10.1016/j.jdent.2019.05.021
- 5 Hickel R, Brushaver K, Ilie N. Repair of restorations-criteria for decision making and clinical recommendations. Dent Mater 2013; 29: 28-50 doi:10.1016/j.dental.2012.07.006
- 6 Ozcan M. Intraoral repair protocol for chipping or fracture of veneering ceramic in zirconia fixed dental prostheses. J Adhes Dent 2015; 17: 189-190 doi:10.3290/j.jad.a34175
- 7 Ozcan M. Surface conditioning protocol for multiple substrates in repair of cervical recessions adjacent to ceramic. J Adhes Dent 2014; 16: 394 doi:10.3290/j.jad.a32613
- 8 Ozcan M. How to repair ceramic chipping or fracture in metal-ceramic fixed dental prostheses intraorally: step-by-step procedures. J Adhes Dent 2014; 16: 491-492 doi:10.3290/j.jad.a33094
- 9 Ozcan M, Volpato CA. Repair Protocol for Amalgam Fillings with and Without Cusp Fracture: How and Why?. J Adhes Dent 2016; 18: 364-365 doi:10.3290/j.jad.a36721
- 10 3M, ESPE. CoJet Sand Gebrauchsanweisung. 2012: 1-2
- 11 Ivoclar Vivadent AG. Monobond Plus: Wissenschaftliche Dokumentation. 2011: 1-16