Zusammenfassung
Monteggia-Verletzungen umfassen osteoligamentäre Kombinationsverletzungen des proximalen Unterarms, die zu dauerhaft einschränkenden Folgezuständen führen können. Das Verständnis des Verletzungsbildes sowie die schrittweise Rekonstruktion, unter besonderer Beachtung von Anatomie und Biomechanik, stellt ein Grundpfeiler der erfolgreichen Versorgung dar. Dieser Beitrag soll besonders über die in der Literatur nicht eindeutig verwendeten Begrifflichkeiten aufklären und Behandlungsstrategien und erwartbare Prognosen aufzeigen.
Abstract
Monteggia lesions and Monteggia-like lesions involve ulna and radius injuries, which can not be successfully treated using the surgical principles of isolated fractures. Proximal ulnar fracture, radio-humeral dislocation, and additional dislocation in the proximal radioulnar joint result in the disintegration of the functional unit, and there is a complex injury across the elbow to the forearm, resulting in poor clinical outcomes. Thus, addressing all osteo-ligamentous injuries is essential for the long-term course.
Schlüsselwörter
Ellenbogen - Bandverletzung - Gelenkverletzung - Fraktur - Osteosynthese
Key words
elbow - ligament injury - joint injury - fracture - osteosynthesis