Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2020; 18(01): 4-12
DOI: 10.1055/a-0966-5252
DOI: 10.1055/a-0966-5252
Praxis
Qualitätsbewertung von RCTs
Kriterien zur Qualitätsbewertung von randomisierten kontrollierten Studien (RCTs)
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 January 2020 (online)


Da randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) als Goldstandard in der quantitativen klinischen Forschung angesehen werden, befasst sich diese Arbeit mit der Beurteilung der Qualität von Veröffentlichungen zu RCTs. Zur Veröffentlichung von klinischen Studien steht seit 1996 mit der Veröffentlichung des „Consolidated Standards of Reporting Trials Statement“ (CONSORT-Statement) erstmals eine international anerkannte Leitlinie zur Verfügung. Die aktuelle Version heißt CONSORT 2010 [1]. Die im Text ausgewiesenen Punkte der Checkliste sind der deutschen Übersetzung entnommen [2]. Speziell für Studien zu nichtpharmakologischen Interventionen veröffentlichte die CONSORT-Group 2008 eine Ergänzung [5].