RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0957-5213
„Aufsuchende Psychotherapie“ für Patienten mit schwerer Agoraphobie
Ein Pilotprojekt in Berlin“Outreach psychotherapy” for patients with severe agoraphobiaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. August 2019 (online)
ZUSAMMENFASSUNG
Die Agoraphobie ist eine häufige Angsterkrankung und kann durch die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) effizient behandelt werden. Für Patienten, die aufgrund einer schweren Symptomausprägung die eigene Wohnumgebung nicht selbstständig verlassen können, ist jedoch häufig die Aufnahme einer ambulanten Psychotherapie unmöglich. Das Pilotprojekt der „aufsuchenden Psychotherapie“ bietet deshalb in Berlin eine manualbasierte KVT an, die im häuslichen Bereich der Betroffenen beginnt. Den Schwerpunkt der Behandlung bildet eine 5-wöchige Intensivphase, in der durch eine Expositionstherapie die Mobilität der Patienten zeitnah wieder hegestellt und so die Fortsetzung der KVT im Rahmen der ambulanten Regelversorgung ermöglicht werden soll. Das speziell für diese Patientengruppe konzipierte Therapiemanual wird im Verlauf des Projekts kontinuierlich weiterentwickelt, um es möglichst optimal auf die Bedürfnisse der Patienten zu adaptieren und so eine größtmögliche Behandlungssicherheit herzustellen. Ziel des Projekts ist es, dass eine aufsuchende Komponente bedarfsgerecht als Teil der ambulanten KVT etabliert und finanziell adäquat durch die Kostenträger kompensiert wird.
ABSTRACT
Agoraphobia is a prevalent anxiety disorder and can be effectively treated with cognitive behavioral therapy (CBT). However, starting outpatient therapy is often impossible for patients who are unable to leave their own living environment due to the severity of their symptoms. Thus, the pilot project “outreach psychotherapy” in Berlin offers a manual-based CBT that begins in a patient’s home environment. The treatment focus is a 5-week intensive phase that aims to restore a patient’s mobility in a timely manner via disorder-specific exposure therapy, thereby enabling the continuation of CBT in the context of standard outpatient care. The treatment manual, which was specifically designed for this patient group, will be continually evolved over the course of the project, in order to adapt it as optimally as possible to the patients’ needs and ensure the greatest possible treatment feasibility. The goal of the project is to establish an outreach component as a need-based part of outpatient CBT that is financially adequately compensated by health insurance companies.
-
Literatur
- 1 Westphal C. Die Agoraphobie, eine neuropathische Erscheinung. Archiv f Psychiatrie 1872; 3 (01) 138-61
- 2 Dilling H, Freyberger HJ, Cooper JE. (Hrsg.) Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen: Mit Glossar und diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD-10 vs. ICD-9 und ICD-10 vs. DSM-IV-TR. Bern: Huber; 2014
- 3 Falkai P, Wittchen H-U, Döpfner M. et al (Hrsg.) Diagnostische Kriterien DSM-5®. Göttingen: Hogrefe; 2015
- 4 Pompoli A, Furukawa TA, Imai H. et al Psychological therapies for panic disorder with or without agoraphobia in adults: a network meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev 2016; 4: CD011004
- 5 Bandelow B, Wiltink J, Beutel M. et al S3-Leitlinie Angststörungen. Heidelberg: Springer; 2015. http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/1863470
- 6 Castellano C, Cestari V, Ciamei A. NMDA receptors and learning and memory processes. Curr Drug Targets 2001; 2 (03) 273-83
- 7 Ruhmland M, Margraf J. Effektivität psychologischer Therapien von Panik und Agoraphobie: Meta-Analysen auf Störungsebene. Verhaltenstherapie 2001; 11 (01) 41-53
- 8 Sánchez-Meca J, Rosa-Alcázar AI, Marín-Martínez F. et al Psychological treatment of panic disorder with or without agoraphobia: a meta-analysis. Clin Psychol Rev 2010; 30 (01) 37-50
- 9 Pittig A, Kotter R, Hoyer J. The Struggle of Behavioral Therapists With Exposure: Self-Reported Practicability, Negative Beliefs, and Therapist Distress About Exposure-Based Interventions. Behav Ther 2019; 50 (02) 353-66