RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2019; 08(04): 144-146
DOI: 10.1055/a-0942-0830
DOI: 10.1055/a-0942-0830
Praxis
Dekubitusprophylaxe
Endlich Kinder als Zielgruppe
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. August 2019 (online)

Auch Kinder können von einem Dekubitus betroffen sein. Der entsprechende Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ nimmt nun erstmals und ausdrücklich Kinder als Zielgruppe auf.
-
Literatur
- 1 Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP, Hrsg.). Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege 2. Aktualisierung 2017 einschließlich Kommentierung und Literaturstudie. Osnabrück: Hochschule Osnabrück; 2017
- 2 Vangelooven C, Richter D, Conca A. et al. Nationale Prävalenzmessung Dekubitus Kinder: Nationaler Vergleichsbericht Messung 2013. Online unter bit.ly/2XPrKgH letzter Zugriff 06.07.2019
- 3 August DL, Edmonds L, Brown DK. et al. Pressure injuries to the skin in a neonatal unit: Fact or fiction. J Neonatal Nurs 2014; 20 (03) 129-37
- 4 Schlüer AM. Dekubitusprophylaxe in der Pädiatrie. JuKiP 2013; 2 (04) 160-3
- 5 Hammer A, Kobbert E. Dekubitusprophylaxe. In: Lauber A, Schmalstieg P. (Hrsg.) Prävention und Rehabilitation. Verstehen & Pflegen. Bd. 4. Stuttgart: Thieme; 2012: 250-76
- 6 Hauss A, Kottner J. Literaturanalyse zur Dekubitusprophylaxe bei Kindern. DNQP. (Hrsg.) Osnabrück: Hochschule Osnabrück; 2010
- 7 Bernet M, Schlunegger M, Richter D. et al. Dekubitus Akutsomatik Kinder. Nationaler Vergleichsbericht. Messung 2017. Version 1.0. Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ); 2018
- 8 Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege (BHK) e. V.. Dekubitusprophylaxe in der ambulanten Kinderkrankenpflege. Dresden: 2017