Zusammenfassung
Das moderne Heilfasten als therapeutische Methode geht auf Otto Buchinger zurück.
Nahrungsverzicht aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen ist jedoch eine
uralte Praxis. Während Buchinger sein Wissen in Selbstversuchen und aus
Beobachtungen gesammelt hat, gibt es heute zahlreiche medizinische Studien, die
klare Empfehlungen ebenso wie Kontraindikationen möglich machen.