RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0886-6772
Qualitätsmanagement in Physiotherapiepraxen
Empirische Untersuchung in vier deutschen Großstädten zum Verbreitungsgrad, Wissensstand und VeränderungsbedarfQuality Management in Outpatient Physiotherapy PracticesEmpirical Study in Four German Big Cities Regarding Diffusion rate, Level of Knowledge and Requirement of ChangePublikationsverlauf
22. März 2018
31. August 2018
Publikationsdatum:
17. April 2019 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund In Deutschland erbringen rund 111 000 Physiotherapeuten in ca. 38 400 zugelassenen Praxen Leistungen für Patienten mit einer Heilmittelverordnung. Physiotherapeuten sind als Leistungserbringer entscheidende Weichensteller für eine qualitativ hochwertige Behandlung und Versorgung von Patienten. Bisher sind sie zur Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems (QM-System) grundsätzlich nicht verpflichtet, wie dies im Gegensatz dazu für Krankenhäuser, Rehakliniken und Arztpraxen im Geltungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verbindlich ist.
Ziel Mithilfe eines standardisierten Fragebogens wird ein quantitativer Überblick über den Verbreitungs- und Umsetzungsgrad sowie Wissensstand zum Qualitätsmanagement (QM) in Physiotherapiepraxen gegeben.
Methode Im Rahmen einer quantitativen Onlinebefragung wurden in Berlin, Hamburg, Köln und München rund 1000 Physiotherapiepraxen von August bis September 2017 konsekutiv anhand des amtlichen Telefonbuchs ausgewählt und angeschrieben.
Ergebnisse Die Rücklaufquote der Fragebögen betrug knapp 10 Prozent, d. h. es nahmen 93 Physiotherapiepraxen an der Befragung teil. Bisher haben 23 Praxen ein QM-System eingeführt. In Berlin ist deren Etablierung am weitesten verbreitet.
Schlussfolgerung Die Thematik QM im Gesundheitswesen wird weiter an Bedeutung gewinnen. Physiotherapiepraxen sind aufgrund zeitlicher, finanzieller und personeller Determinanten gefordert, ihren Wissensstand zu überprüfen und notwendige Veränderungsprozesse einzuleiten sowie konsequent umzusetzen.
Abstract
Background In Germany about 111 000 physiotherapists provide services for patients with a prescription in approximately 38 400 licensed practices. As service providers physiotherapists serve as decisive pointsmen for high-quality treatment and care for patients. To date, they are not obliged to introduce a quality management system in contrary to hospitals, rehabilitation clinics and medical practices within the scope of the statutory health insurance.
Objective A quantitative overview of the degree of dissemination and implementation as well as level of knowledge of quality management (QM) in physiotherapy practices is given using a standardized questionnaire.
Method Within the scope of a quantitative online survey about 1000 physiotherapy practices were selected and contacted nationwide in four big cities from August to September 2017 using the official telephone directory.
Results The questionnaires’ response rate was just under 10 percent, so that 93 physiotherapy practices took part in the survey. To date 23 practices have introduced a QM system. In Berlin its implementation is most wide-spread.
Conclusion QM in health care will become increasingly important. Due to temporal, financial and personal determinants, physical therapy practices are forced to verify their state of knowledge and to initiate change processes and to consistently implement it into practice.
Schlüsselwörter
Physiotherapie - ambulante Versorgung - Qualitätsmanagement - Qualitätsrichtlinie - Praxen-
Literatur
- 1 Verband der Angestellten Ersatzkassen (vdek). Basisdaten des Gesundheitswesens. 2018 www.vdek.com/presse/daten/_jcr_content/par/publicationelement/file.res/vdek_basisdaten_des_gesundheitswesens_2017_2018.pdf (03.03.2018)
- 2 Physio Deutschland Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK). Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken. 2018 www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Fakten/Zahlen_Daten_Fakten.pdf (03.03.2018)
- 3 Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Gesundheit in Deutschland – Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. 2006 www.gbe-bund.de/pdf/Kap4.3_Zusammenfassung.pdf (13.09.2017)
- 4 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung – ÄQM-RL. 2005 www.g-ba.de/downloads/62-492-1087/AEQM-RL_2015-11-27_iK-2015-12-10_WZ.pdf (05.03.2018)
- 5 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser. 2015 www.g-ba.de/downloads/62-492-1296/QM-RL_2015-12-17_iK-2016-11-16.pdf (10.03.2018)
- 6 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX. 2009 www.bar-frankfurt.de/fileadmin/dateiliste/rehabilitation_und_teilhabe/Qualitaet_in_der_Reha/Qualitaetsmanagement_und_Zertifizierung/downloads/Vereinbarung_Korrektur.pdf (03.03.2018)
- 7 Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. Bochum, Vereinigung der Selbständigen Krankengymnasten (VSK) e. V. Berlin, Physiotherapieverbandes, Berufs- und Wirtschaftsverbandes der Selbständigen (VDB) et al. Rahmenvertrag nach § 125 Abs. 2 SGB V. 2013 www.vdek.com/vertragspartner/heilmittel/rahmenvertrag/_jcr_content/par/download_14/file.res/RV_2013_UF.pdf (09.09.2017)
- 8 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser. 2015 www.g-ba.de/downloads/62-492-1433/Qb_R_2017-06-15_iK-2017-07-22.pdf (05.03.2018)
- 9 Institut für Qualitätssicherung in der Heilmitterversorgung e. V. (IQH). Praxen Physiotherapie. 2018 www.iqhv.de/praxen/physiotherapie (05.03.2018)
- 10 Physio Deutschland. Das Qualitätsmanagement im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) – Zertifizierte Praxen. 2018 www.physioqm.de/index.php/zertifizierte-praxen.html (05.03.2018)
- 11 Kooperation für Qualität und Transparenz im Geundheitswesen (KTQ). KTQ-Zertifikate in den verschiedenen Bereichen. 2018 www.ktq.de/index.php?id=169 (14.03.2018)
- 12 Albers S, Klapper D, Konradt U. et al. (Hrsg) Methodik der empirischen Forschung. Wiesbaden: Springer; 2009
- 13 Döring N, Bortz J. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin: Springer; 2016
- 14 Kassenärztliche Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband, dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V., dem Deutschen Heilbäderverband e. V. et al. Vereinbarung nach §137d Abs. 3 SGB V zu den grundsätzlichen Anforderungen an ein (einrichtungs-)internes Qualitätsmanagement für die Erbringung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach §23 Abs. 2 SGBV. 2010 www.kbv.de/media/sp/Anforderungen_internes_QM.pdf (05.03.2018)
- 15 Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Juris – Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung. 2018 www.gesetze-im-internet.de/sgb_5 (03.06.2018)
- 16 GKV-Spitzenverband. Qualitätsberichte der Krankenhäuser. 2016 www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/krankenhaeuser/qualitaetsberichte/qualitaetsberichte.jsp (05.03.2018)
- 17 Nickel GJ. Eigenrecherche beim Fachverband Physio Deutschland. www.physio-deutschland.de/fachkreise.html (11.06.2018)
- 18 Nickel GJ. Eigenrecherche beim Fachverband VPT. www.vpt.de/nc/aktuelles/vpt-meldungen (11.06.2018)
- 19 Nickel GJ. Eigenrecherche beim Fachverband IFK. www.ifk.de/verband/aktuell (11.06.2018)
- 20 Nickel GJ. Eigenrecherche beim Fachverband VDB. www.vdb-physiotherapieverband.de/?page_id=6 (11.06.2018)
- 21 Nickel GJ. Eigenrecherche Fachzeitschrift physiosciene. www.thieme-connect.de/products/ejournals/issue/10.1055/s-008-38503 (17.03.2018)
- 22 Nickel GJ. Eigenrecherche Fachzeitschrift pt_Zeitschrift. http://archiv.physiotherapeuten.de/exclusiv/kg-online/a_uebers.html (17.03.2018)
- 23 Nickel GJ. Eigenrecherche Fachzeitschrift physiopraxis. (17.03.2018)
- 24 Nickel GJ. Eigenrecherche Fachzeitschrift physiotherapie. www.ifk.de/verband/verband/medien (17.03.2018)
- 25 Nickel GJ. Eigenrecherche Fachzeitschrift VPT Magazin. www.thiemeconnect.de/products/ejournals/issue/10.1055/s-008-37596 (17.03.2018)
- 26 Statistisches Bundesamt. Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Physiotherapeuten in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2017. 2018 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/520500/umfrage/anzahl-beschaeftigter-physiotherapeuten-in-deutschland (03.03.2018)
- 27 Statistisches Bundesamt (destatis). Gesundheit Personal Fachserie 12 Reihe 7.3.1. 2017 www.google.de/search?source=hp&ei=dvMXW_CgA4HysgHW04iYBg&q=Statistisches+Bundesamt.+Gesundheit+Personal.+Vers.+Fachserie12+Reihe+7.3.1%2C+2015&oq=Statistisches+Bundesamt.+Gesundheit+Personal.+Vers.+Fachserie12+Reihe+7.3.1%2C+2015&gs_l=psy-ab.1215525.15525.0.16948.1.1.0.0.0.0.117.117.0j1.1.001.2.64.psy-ab0.0.00.WIdywbYfJHI (05.03.2018)
- 28 Bechmann S, Jäckle R, Lück P. et al. Motive und Hemmnisse für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Umfrage und Empfehlungen. 2011 www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igareporte/igareport-20 (17.08.2018)
- 29 Verband der Ersatzkassen (vdek). Qualitätssicherung in der Rehabilitation – Vereinbarung zur externen Qualitätssicherung und zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagement in der stationären und ambulanten Rehabilitation und der stationären Vorsorge nach §137d Absätze 1, 2 und 4 SGB V Qualitätssicherung in der Rehabilitation. 2010 www.vdek.com/vertragspartner/vorsorge-rehabilitation/Qualitaetssicherung.html (15.03.2018)
- 30 Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung, zuletzt geändert durch Art. 4 G v. 17.8.2017 I 3214. 2017 https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/1.html (20.08.2018)
- 31 Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage. 2016 www.ifk.de/verband/aktuell/archiv-meldungen/einzelansicht/news/ifk-wirtschaftlichkeitsumfrage-2016/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f56fbf3fdc2a4d94900374d38b390c71 (17.08.2018)
- 32 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen. 2018 www.kbv.de/html/qep.php (14.03.2018)
- 33 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS). Ergebnisbericht über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Qualitätsprüfungen 2016. 2016 www.mds-ev.de/richtlinien-publikationen/richtlinien-grundlagen-der-begutachtung/qualitaetspruefungen.html (01.06.2018)
- 34 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS). Qualitätsprüfungs-Richtlinien Transparenzvereinbarung – Grundlagen der Qualitätsprüfungen nach §§114ff SGB XI, Teil 1: Ambulante Pflege. 2018 www.mds-ev.de/richtlinien-publikationen/richtlinien-grundlagen-der-begutachtung/qualitaetspruefungen.html (01.06.2018)
- 35 Nink M. Engagement-Index Deutschland. 2017 www.gallup.de/183104/engagement-index-deutschland.aspx (14.03.2018)
- 36 Nink M. Der Mensch bleibt Mensch. In: Frey D. (Hrsg) Arbeitskultur 2020 – Herausforderung und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft. Heidelberg: Springer Gabler; 2015
- 37 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach §20 Abs. 2a SGB IX. 2015 www.bar-frankfurt.de/rehabilitation-und-teilhabe/qualitaet-in-der-rehabilitation/qualitaetsmanagement-und-zertifizierung (14.03.2018)
- 38 Welz-Spiegel C. Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen: Ein Praxisleitfaden zur Umsetzung der Richtlinien der BAR und DIN EN ISO 9001:2015. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
- 39 Blümke C, Oppermann F. Qualität und Management für Praxen der Physio- und Ergotherapie. 2018 http://etptqm.de/downloads (Stand: 03.03.2018)
- 40 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Hamburg. Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW) – Integration von Sicherheit und Gesundheit in ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015. 2017 (14.03.2018)
- 41 Herrmann J, Fritz H. Qualitätsmanagement – Lehrbuch für Studium und Praxis. München: Hanser; 2016