Gesundheitswesen 2019; 81(12): 1037-1047
DOI: 10.1055/a-0832-199
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse verschiedener Qualitätsmanagementsysteme in Arztpraxen für Sachsen

Analysis of Different Quality Management Systems in Medical Practices in Saxony
Marcus Gumpert
1   Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Abteilung Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Dresden
,
Jens-Peter Reese
2   Philipps-Universität Marburg Fachbereich Medizin, Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2019 (online)

Zusammenfassung

Einleitung Seit 1. Januar 2004 sind alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren nach § 135a Absatz 2 Nr. 2 des Fünften Sozialgesetzbuches verpflichtet, einrichtungsintern ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und weiterzuentwickeln. Die Ärzte stehen vor der Frage, welches Qualitätsmanagementsystem für die eigene Praxis geeignet ist.

Methodik Insgesamt wurden 24 Arztpraxen per Zufallsstichprobe ausgewählt. Die Stichprobe wurde im Bundesland Sachsen erhoben, weil die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen die notwendigen Informationen bereitstellt. Zuerst erfolgte die Bestimmung von 2 Primäreinheiten aus der Grundgesamtheit. Im Folgeschritt wurde für jede Primäreinheit eine Stichprobe über 3 Qualitätsmanagementsysteme gezogen. Die einzelnen Fragen wurden unabhängig von einem Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Die Basis bildeten die Vorgaben der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, welche die konkreten Inhalte der Qualitätskategorien beschreibt. Insgesamt liegen in den 3 Befragungsgruppen 26 Qualitätskategorien mit verschiedenen Fragen vor. Zur Analyse der Daten wird in den einzelnen Fragenkomplexen das arithmetische Mittel gebildet. Anschließend wird mittels einer Varianzanalyse getestet, ob sich die Qualitätsmanagementsysteme im Mittel statistisch signifikant unterscheiden. Unter Beachtung der Kosten der einzelnen Qualitätsmanagementsysteme und deren Einführung wird die Effektstärke nach η2 und Cohenʼs d analysiert. Abschließend erfolgt eine Kosten-Nutzen-Analyse, indem durch ein Literaturstudium die direkten/ indirekten Kosten der verschiedenen Systeme recherchiert wurden.

Ergebnisse Beim „Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP)“ liegen anhand von Musterdokumenten und Prozessunterstützungen die höchste Bewertung vor. Aufgrund einer spezifischen Hausarztausrichtung folgt mit guten Bewertungen „Qualität in sächsischen Arztpraxen (QisA)“. Die einzelnen Qualitätskategorien wie ‚Leistungsspektrum‘ oder ‚Erkrankungsspezifische Maßnahmen‘ weisen signifikante Unterschiede sowie nachhaltige Effektstärken zwischen den Systemen auf und führen zur sehr guten Bewertung beim QEP.

Schlussfolgerung Die Bewertungen der Qualitätsmanagementsysteme weisen signifikante Unterschiede auf. Weiterhin wird eine sehr hohe Effektstärke dargelegt. Die konkreten Unterschiede zwischen den Qualitätsmanagementsystemen sind durch Unterschiede in der Unterstützung von Prozessbeschreibungen sowie Musterdokumenten zu erklären.

Abstract

Introduction Since 1 January 2004, all physicians, psychotherapists and medical care centres on contracts with statutory healthcare in Germany are obliged according to § 135a section 2, no. 2 of the Fifth Social Security Statute Book to introduce and develop an intra-institutional quality management system. Thus, physicians are faced with the question of which quality management system is best suited to their own practice.

Methods A total of 24 medical practices were chosen by random sampling. The sample was collected in Saxony because the Health Insurance Physicians Unification Saxony provided the necessary information. First, 2 primary units were determined from the basic population. In the following step, a sample was taken for each primary unit using 3 quality management systems. The analysis was carried out with the help of three specially developed questionnaires (physician, employee and patient). The individual questions were developed independently of a quality management system. The basis was formed by the guidelines of the Federal Joint Committee, which describes the concrete contents of the quality categories. A total of 26 quality categories with different questions were available in the 3 survey groups. For the analysis of the data, the arithmetic mean was formed in the individual question complexes. Subsequently, a variance analysis was used to test whether the systems differed statistically significantly on average. Taking into account the costs of the individual quality management systems and their introduction, the effect size was finally analyzed according to η2 and Cohenʼs d. Finally, a cost-benefit analysis was carried out by researching the direct/indirect costs of the various quality management systems through a literature study.

Results Based on model documents and process support, the “Quality and Development in Practices” had the highest score. Due to a specific family practitioner specialty, “Quality management systems in Saxony medical practices” had the next best scores. The individual quality categories such as the ‘range of services’ or ‘treatment pathways and guidelines’ indicate significant differences and sustained effect sizes between quality management systems.

Conclusion The assessment of quality management systems shows significant differences. The specific differences between the systems can be explained by the differences in process tools.

 
  • Literatur

  • 1 Abdi H. Bonferroni and Sidak corrections for multiple comparisons. Salkind NJ. (Hrsg.) Encyclopedia of Measurement and Statistics. Thousand Oaks. CA: 2007
  • 2 Adamus W. Quality Management in Hospitals and its Role in infections Provision. University Kraków. Poland: 2011
  • 3 Andres E, Armbruster S, Dannenmaler G et al. Kompendium Q-M-A - Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin 2009
  • 4 Beyer M, Dovey S, Gerlach FM. Fehler in der Allgemeinpraxis – Ergebnisse der internationalen PCISME-Studie in Deutschland. Zeitschrift für Allgemeinmedizin. Jahrgang 79. Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG 2003
  • 5 Bundesministerium für Justiz. Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz – MPG). Verabschiedung: 02.08.1994. 1994
  • 6 Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V). Gesetzliche Krankenversicherung 1988
  • 7 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Second Edition Hillsdale: 1988
  • 8 Cohen B. Explaining psychological statistics. John Wiley & Sons; Third Edition 2008
  • 9 DIN e.V. Qualitätsmanagement: QM-Systeme und -verfahren. DIN Paperback. 226. 2010
  • 10 Fritz CO, Morris PE, Richler J. Effect size estimates: Current use, calculations, and interpretation. Journal of Experimental Psychology: General 141: 2-18 2012; https://doi.org/10.1037/a0024338 aufgerufen am 20. October 2016
  • 11 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie über grundsätzliche Anforderung an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinischen Versorgungszentren. Bundesanzeiger 2005. https://www.g-ba.de/downloads/62-492-864/ÄQM-RL_2014-01-23.pdf aufgerufen am 20. October 2016
  • 12 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie über grundsätzliche Anforderung an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser. Bundesanzeiger. 2015. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-2434/2015-12-17_2016-09-15_QM-RL_Erstfassung_konsolidiert_BAnz.pdf aufgerufen am 08. April 2017
  • 13 Grosser H. Beratungskosten ISO 9001, Implementierungsphase. 2016. http://www.iso9001.info/qm-berater/kosten/ aufgerufen am 21. Dezember 2016
  • 14 Holm S. A simple sequentially rejective multiple test procedure. Scandinavian Journal of Statistic Volume 6: 1979
  • 15 IBM. PASW Statistics Version 18.0.0. PASW (Predictive Analysis SoftWare). SPSS Inc. https://www.ibm.com/analytics/us/en/technology/spss/ Chicago: 2009 aufgerufen am 02. April 2017
  • 16 Kassenärztliche Bundesvereinigung . QEP-Qualitätsziel-Katalog: Qualität und Entwicklung in Praxen, für Praxen, für Kooperationen, für MVZ. QEP – das Qualitätsmanagement-System für die ambulante Gesundheitsversorgung. Qualität und Entwicklung in Praxen. Herausgeber: Diel/Gibis.: Deutscher Ärzte-Verlag; 2011
  • 17 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Gesetzliche Vorgaben zu QM. 2014. http://www.kbv.de/html/7155.php aufgerufen am 10. Dezember 2016
  • 18 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Kostenbeitragsliste für das QEP-Zertifizierungsverfahren. 04/2016. Qualität und Entwicklung in Praxen 2016. http://www.kbv.de/media/sp/Anl1PV_Kostenbeitragsliste_03_0_QEP_2016_Internet.pdf aufgerufen am 12. April 2016
  • 19 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen. QisA – Qualitätsmanagement in sächsischen Arztpraxen. Qualitätsmanagement 2009
  • 20 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen. QM-Stichprobenprüfung. http://www.kvs-sachsen.de/mitglieder/qualitaet/qualitaetsmanagement/stichprobenpruefung aufgerufen am 17. Dezember 2017
  • 21 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen. Jahresbericht Qualitätssicherung Ausgabe. 2017. http://www.kvs-sachsen.de/fileadmin/data/kvs/img/Mitglieder/Qualitaet/01-171211-Qualitaetsbericht_Ausgabe_2017.pdf aufgerufen am 17.12.2017
  • 22 Kohn LT, Corrigan JM, Donaldson MS. To error is human. Building a safer health system. The National Academies Press; 1999
  • 23 Kruskal WH, Wallis WA. Use of ranks in one-criterion variance analysis. Journal of the American Statistical Association Volume 47: 1952
  • 24 Landesärztekammer Hessen. Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote. Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung. Qualitätsmanagement 2016. https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie/veranstaltungsangebot/ veran-staltung/AErztliches_Qualitaetsmanagement
  • 25 Lohr SL. Sampling Design and Analysis. Pacific Grove: Duxbury Press; 1999
  • 26 Mack HB, Wolfe DA. K-sample rank tests for umbrella alternatives. Journal of the American Statistical Association Volume 76: 1981
  • 27 Montgomery DC. Design and Analysis of Experiments. John Wiley and Sons 2005
  • 28 Schillinger D, Piette J, Grumbach K et al. Closing the loop: Physician communication with diabetic patients who have low healthy literacy. Archives of Internal Medicine Volume 163: 2003
  • 29 Schlick S. QM-Systeme im Vergleich. Deutsches Ärzteblatt. Praxis-Management(Issue 4): 2004
  • 30 Schüller AM, Dumont M. Die erfolgreiche Arztpraxis. 2010
  • 31 Sozialgesetzbuch V. Sozialgesetzbuch Fünf. Gesetzliche Krankenversicherung 2014
  • 32 Stiftung Gesundheit. Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis – Eine deutschlandweite Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. Studienerhebung mit der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse 2007
  • 33 Stiftung Gesundheit, TÜV SÜD. Qualitätsmanagement in ärztlichen Großpraxen und medizinischen Einrichtungen 2011 – Eine deutschlandweite Befragung von Ärztinnen und Ärzten in ärztlichen Großpraxen. Medizinischen Versorgungszentren und ambulant versorgenden Kliniken 2011
  • 34 Szecsenyi J, Klingenberg A, Magdeburg K. Bewertung des Patientenbuches der Ärztlichen Qualitätsgemeinschaft Ried durch Hausärzte. Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen Volume 78: 2002
  • 35 Victor A, Elsässer A, Hommel G et al. Wie bewertet man die p-Wert-Flut? Deutsches Ärzteblatt 107: 2010
  • 36 Weiß C. Basiswissen medizinischer Statistik. Sixth Edition Herausgeber: Weiß Springer-Verlag; 2013