Psychiatr Prax 2019; 46(04): 206-212
DOI: 10.1055/a-0822-7578
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Kriteriumsvalidität der 15-Item Geriatrischen Depressionsskala in der österreichischen Bevölkerung[*]

Criterion Validity of the 15-item Geriatric Depression Scale in the Austrian Population
Josef S. Baumgartner
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Medizinische Universität Wien
,
Rebecca Jahn
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Medizinische Universität Wien
,
Fabian Friedrich
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Medizinische Universität Wien
,
Rainer W. Alexandrowicz
2   Institut für Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
,
Johannes Wancata
1   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Medizinische Universität Wien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel der Studie Bisher liegen keine Studien zur Kriteriumsvalidität der GDS-15 in der deutschsprachigen Allgemeinbevölkerung vor.

Methodik Bei 504 Personen wurde die GDS-15 den psychiatrischen ICD-Diagnosen basierend auf einem SCAN-Interview gegenübergestellt.

Ergebnisse Die Diskrimination über alle Cut-offs betrug 0,851 (Receiver Operating Characteristics). Bei einem Cut-off von 2/3 fanden wir eine Sensitivität von 71,8 % und eine Spezifität von 82,4 %.

Schlussfolgerung Die GDS-15 zeigt eine zufriedenstellende Kriteriumsvalidität für beide Geschlechter und verschiedene Altersgruppen.

Abstract

Objective The “Geriatric Depression Scale” consisting of 15 items (GDS-15) is a well-known screening tool for depression among the elderly. Until now the criterion validity of the German language GDS-15 was not investigated in a sample of the adult general population.

Methods 504 persons of the Austrian general population completed the GDS-15. Using the Schedules for Clinical Assessment in Neuropsychiatry (SCAN) ICD-10 diagnoses were established. Receiver Operating Characteristics (ROC) analysis was conducted. Possible gender and age differences were explored.

Results The overall discrimination of the GDS-15 was sufficient (ROC-AUC 0,851). The cut-off value developed on the basis of our sample was 2/3 with a sensitivity of 71.8 % und a specificity of 82.8 %. We could not find significant gender or age group differences.

Conclusion This is the first study investigating the criterion validity of the German language GDS-15 in the adult general population. The sensitivity and specificity are sufficient and comparable with the findings among other screening tools.

* Anmerkung: Teile dieser Studie wurden beim 19. Kongress der “EPA Section of Epidemiology and Social Psychiatry” der European Psychiatric Association (EPA) in Wien (4. – 7.4.2018) präsentiert.


Die Abb. 1 – 3 finden Sie online