Psychother Psychosom Med Psychol 2019; 69(08): 323-331
DOI: 10.1055/a-0813-1123
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wartezeiten auf die Aufnahme in eine Psychosomatische Klinik – Ergebnisse einer prospektiven Studie in Südwürttemberg

Waiting Times For Admission Into A Psychotherapeutic Inpatient Treatment – Results of A Prospective Study In South-Württemberg
Jörn von Wietersheim
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Jamie Dwayne Knoblauch
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Juan Valdes-Stauber
2   Abteilung Psychosomatische Medizin Ravensburg-Bodensee, Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Ravensburg
3   Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie I, Universität Ulm
,
Cornelia Albani
4   Sinova-Klinik, Schussental-Klinik, Aulendorf
,
Martin von Wachter
5   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Ostalb-Klinikum Aalen
,
Joachim Hartmann
6   Sinova-Klinik, Zwiefalten
,
Edit Rottler
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Marc Jarczok
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
Michael Hölzer
7   Sonnenberg-Klinik, ZfP Süd-Württemberg, Stuttgart
,
Harald Gündel
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 04 February 2018

akzeptiert   12 October 2018

Publication Date:
16 January 2019 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Wartezeiten auf die Aufnahme in eine psychosomatische Klinik verhindern die akut notwendige Behandlung und können zu verlängerter Arbeitsunfähigkeit und weiterer Chronifizierung führen. Von den meisten psychosomatischen Kliniken werden Wartezeiten berichtet, es existieren bisher jedoch keine Studien und verlässlichen Daten hierzu. Daher war es das Ziel dieser Studie, in einer definierten Region prospektiv zu untersuchen, wie lange es bis zu einem ambulanten Vorgespräch und bis zur Klinikaufnahme dauert. Weiter sollte geprüft werden, ob es externe Faktoren gibt, die diese Dauern beeinflussen.

Methode 7 Kliniken aus der Region Süd-Württemberg nahmen an dieser Untersuchung teil, 2 davon betreiben größere Tagesklinken. Die Daten wurden 2015 über 9 Monate prospektiv erhoben, insgesamt wurden 916 Aufnahmen erfasst. Erfasst wurde die Wartezeit bis zu einem Vorgespräch, in dem die Indikation geprüft wurde, und die Zeit bis zur tatsächlichen Aufnahme in die Klinik.

Ergebnisse Die Wartezeit bis zum ambulanten Vorgespräch betrug im Mittel 25 Tage (SD=31), bis zur Aufnahme nach dem Vorgespräch 56 Tage (SD=47). Insgesamt dauerte es vom Erstkontakt bis zur Aufnahme im Mittel demnach mehr als 10 Wochen. Patienten, die auf einen Tagesklinikplatz warteten, mussten noch länger warten. Ein Dringlichkeitsvermerk durch den Therapeuten des Vorgesprächs sowie eine private Krankenversicherung führten zu etwas kürzeren Wartezeiten. Die Diagnosegruppe hatte keinen Einfluss auf die Wartezeit.

Schlussfolgerungen Die Wartezeiten sind beträchtlich und belasten den Patienten, aber auch das Gesundheitssystem. Es wäre wünschenswert, wenn solche Wartezeiten systematisch erhoben und veröffentlicht würden. Die Politik, aber auch die Handelnden im Gesundheitswesen sollten in einem Gesprächsprozess klären, ob und wie dieser Missstand verändert werden kann.

Abstract

Introduction Waiting times for the admission into a so called psychosomatic hospital in Germany prevent the necessary immediate treatment. They lead to further incapacity for work and chronic manifestation of the disease. It is reported that most psychosomatic hospitals have waiting times, but there are no studies on data on that. Therefore, it was the aim of this study to access prospectively in a defined region, how long it takes for the patients to get an outpatient preliminary talk and thereafter, how long they have to wait for their admission.

Methods 7 hospitals out of the region of South-Württemberg took part on this study, 2 of them had bigger day hospitals. Data were assessed prospectively in 2015 over 9 months, in total 916 admissions were assessed.

Results The waiting time until a preliminary talk, in which the indication for inpatient treatment was secured, was in the mean 25 days (SD=31). The waiting time after this talk until admission was 56 days (SD=47). Patients who waited for a day treatment had to wait even longer. An urgency remark, given by the therapist of the preliminary talk, as well as a private illness insurance led to shorter waiting times. The diagnosis had no influence on the waiting time.

Conclusions The waiting times are substantial and imply a burden for the patient and also for the health care system. It is recommended to assess and publish these waiting times on a regularly basis. Politics, but also the actors in the health care system should discuss if and how this deficit can be changed.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Kuchinke BA, Sauerland D, Wübker A. Determinanten der Wartezeit auf einen Behandlungstermin in deutschen Krankenhäusern: Ergebnisse einer Auswertung neuer Daten. Diskussionspapier / Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre No. 56. Im Internet: http://hdl.handle.net/10419/27990 Stand 25.05.2018
  • 2 Sauerland D, Kuchinke BA, Wübker A. Warten gesetzlich Versicherte länger? Zum Einfluss des Versichertenstatus auf den Zugang zu medizinischen Leistungen im stationären Sektor. Gesundh Ökon Qual Manag 2009; 14: 86-94 doi:10.1055/s-2008-1027749
  • 3 Finkenstädt V. Der Umgang mit Wartezeiten in Gesundheitssystemen – Ein international vergleichender Überblick. Gesundheitswesen 2015; 77: 768-774 doi:10.1055/s-0034-1387758
  • 4 Helsedirektoratet Norge. Im Internet: https://helsedirektoratet.no/Lists/Publikasjoner/Attachments/1296/IS-2610-Ventetider-og-Pasientrettigheter-2016.pdf Stand 18.05.2018
  • 5 Zok K. Hohe Zufriedenheit mit ambulanter Versorgung bei psychischen Beschwerden. Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage. WidoMonitor 2014; 11: 1-8
  • 6 Albani C, Blaser G, Geyer M. et al. Ambulante Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten. Teil 1: Versorgungssituation. Psychotherapeut 2010; 55: 503-514
  • 7 Peikert G, Hoyer J, Mrazek A. et al. Ambulante psychotherapeutische Versorgung in Ostdeutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter niedergelassenen und angestellten Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Psychotherapeutenjournal 2011; 1: 43-50
  • 8 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Ein Jahr nach der Reform der Psychotherapierichtlinie. Wartezeiten 2018 Im Internet: https://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK-Studien/Wartezeiten_2018/20180411_bptk_studie_wartezeiten_2018.pdf Stand 25.05.2018
  • 9 Strauß B. Chancenungleichheit auf der Suche nach einem Therapieplatz – Schlussfolgerungen für die zukünftigen Aufgaben der Psychotherapieforschung. Psychotherapeut 2015; 60: 389-396
  • 10 Statistisches Bundesamt. Fachabteilungen, Betten, Fälle und Verweildauer in Krankenhäusern und Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (Online-Tabelle). Im Internet: http://www.gbe-bund.de Stand 19.01. 2018
  • 11 Jacobi F, Klose M, Wittchen HU. Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2004; 47: 736-744 https://doi.org/10.1007/s00103-004-0885-5
  • 12 Zeeck A, von Wietersheim J, Weiss H. et al. Symptom course in inpatient and day clinic treatment of depression: Results from the INDDEP-Study. J Affective Dis 2015; 187: 35-44
  • 13 Schulz H, Barghaan D, Harfst T et al. Psychotherapeutische Versorgung. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. 2008 Heft 41
  • 14 Liebherz S, Rabung S. Wirksamkeit psychotherapeutischer Krankenhausbehandlung im deutschsprachigen Raum: Eine Meta-Analyse. Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63: 355-364
  • 15 DAK: Gesundheitsreport 2017. Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (Band 16). Im Internet: https://www.dak.de/dak/download/gesundheitsreport-2017-1885298.pdf Stand 25.05.2018
  • 16 DAK: Psychoreport 2015. Im Internet: https://www.dak.de/dak/download/dak-psychoreport-2015-1718180.pdf Stand 25.05.2018
  • 17 AOK: Fehlzeitenreport 2017. Im Internet: http://aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2017/index_19250.html Stand 25.05.2018