Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0801-5465
Die Qualitative Inhaltsanalyse
Qualitative Content AnalysisPublication History
Publication Date:
11 February 2019 (online)
Zusammenfassung
Die Qualitative Inhaltsanalyse (QIA) wird in der deutschen Rehabilitationsforschung häufig angewendet. Im vorliegenden Artikel wird eine kurze Entstehungsgeschichte der Qualitativen Inhaltsanalyse aufgezeigt. Es folgt die ausführlichere Darstellung des von Mayring vorgeschlagenen Verfahrens der QIA in seinen drei Varianten: zusammenfassende, explikative sowie strukturierende QIA und seines allgemeinen Ablaufmodells. Des Weiteren wird auf die Bedeutung des Kategoriensystems und der verschiedenen Formen der Kategorienbildung (deduktiv vs. induktiv) eingegangen. Diese Ausführungen werden durch Überlegungen zur Nutzung von Software, Präsentation der Ergebnisse und Quantifizierungen ergänzt. Abschließend werden der Aspekt der Vertrauenswürdigkeit der Analyse und die von Mayring vorgeschlagenen Gütekriterien für qualitative (inhaltsanalytische) Forschung aufgegriffen.
Abstract
Qualitative Content Analysis (QCA) is often used in German rehabilitation research. The manuscript shortly describes the evolution of QCA and Mayring’s approach to QCA with its 3 varieties: summarizing, explication and structuring, including its general procedural model. Furthermore it deals with the importance of the category system and different forms of category building (deductive vs. inductive). These remarks are supplemented by some thoughts on software use, presentation of results and quantifications. Finally trustworthiness of the analysis and quality criteria for qualitative (content analytic) research proposed by Mayring are discussed.
-
Literatur
- 1 Glaser B, Strauss A. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber; 2008
- 2 Flick U, v. Kardorff E, Keupp H. et al. (Hrsg.) Handbuch Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz; 1995
- 3 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. In: Mey G, Mruck K. (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag; 2010: 601-613
- 4 Schreier M. Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: Ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten. Forum Qual Sozialforschung 2014; 15: letzter Zugriff 18.07.2018 http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2043
- 5 Kuckartz U. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz Juventa; 2012
- 6 Mayring P. Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz; 2002
- 7 Stamann C, Janssen M, Schreier M. Qualitative Inhaltsanalyse – Versuch einer Begriffsbestimmung und Systematisierung. FQS 2016; 17: Art. 16
- 8 Karbach U, Stamer M, Holmberg C. et al. Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 2: Stand qualitativer Versorgungsforschung in Deutschland – ein exemplarischer Überblick. Gesundheitswesen 2012; 74: 516-525
- 9 Schwarz B. Exploration von Problemlagen in der orthopädischen rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung zur Optimierung der Zuweisungs- und Behandlungsadäquanz. Rehabil 2015; 54: 190-197
- 10 Pohontsch N, Raspe H, Welti F. et al. Die Bedeutung des Wunsch- und Wahlrechts des § 9 SGB IX für die medizinische Rehabilitation aus Sicht der Rehabilitanden. Rehabilitation 2011; 50: 244-250
- 11 Jürgensen M, Großmann N, Thyen U. „Das würde ich gar nicht erst beantragen!“ – Barrieren der Inanspruchnahme einer Kinder- und Jugend-Rehabilitations-Maßnahme aus Sicht der Familien. Rehabilitation 2017; 56: 109-118
- 12 Pohontsch N, Träder J-M, Scherer M. et al. Empfehlungen zur Überwindung von Schnittstellenproblemen in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung. Rehabilitation 2013; 52: 322-328
- 13 Mayring P. Evidenztriangulation in der Gesundheitsforschung. Kombination von experimentellen, deskriptiven und inhaltsanalytischen Ansätzen. Köln Z Soziol 2017; 69 (Suppl. 02) 415-434
- 14 Stamer M, Zeisberger MKleineke et al. MeeR – Abschlussbericht. Merkmale einer guten und erfolgreichen Reha-Einrichtung. Hannover 2014 letzter Zugriff 18.07.2018 https://www.mh-hannover.de/epi_reha_meer.html
- 15 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz; 1983. 12. Aufl. 2015
- 16 Hsieh H-F, Shannon SE. Three approaches to qualitative content analysis. Qual Health Res 2005; 15: 1277-1288
- 17 Downe-Wamboldt B. Content analysis: method, applications, and issues. Health Care Women Int 1992; 13: 313-321
- 18 Schreier M. Qualitative content analysis in practice. London: Sage; 2012
- 19 Krippendorff K. Content analysis: An introduction to its methodology. Thousand Oaks: Sage; 2004
- 20 Schnell M, Kolbe H. Die Qualitative Inhaltsanalyse im Licht der Wissenschaftstheorie. In Schnell M, Schulz C, Kolbe H. et al. (Hrsg.) Der Patient am Lebensende. Wiesbaden: VS Verlag; 2013: 9-22
- 21 Kracauer S. The challenge of qualitative content analysis. Public Opinion Quarterly 1952; 16: 631-642
- 22 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Forum Qual Sozialforschung 2000; 1: letzter Zugriff 18.07.2018 http://www.qualitative-research. net/index.php/fqs/article/view/1089
- 23 Gläser J, Laudel G. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag; 2010
- 24 Boyatzis R. Transforming qualitative information. Thousand Oaks: Sage; 1998
- 25 Kelle U, Kluge S. Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag; 2010
- 26 Brzoska P, Deck R, Razum O. Versorgungserwartungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Möglichkeiten ihrer Berücksichtigung in der medizinischen Rehabilitation – unter besonderer Betrachtung von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. Abschlussbericht. Chemnitz 2017 letzter Zugriff 18.07.2018 http://reha-vffr.de/projektarchiv.html
- 27 O’Reilly M, Parker M. ‘Unsatisfactory Saturation‘: a critical exploration of saturated sample sizes in qualitative research. Qual Res 2012; 13: 190-197
- 28 Lisch R, Kriz J. Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse. Reinbek: Rowohlt; 1978
- 29 Ritsert J. Inhaltsanalyse und Ideologiekritik. Ein Versuch über kritische Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Athenäum; 1972
- 30 Wirtz M, Kutschmann M. Analyse der Beurteilerübereinstimmung für kategoriale Daten mittels Cohens Kappa und alternativer Maße. Rehabilitation 2007; 46: 370-377
- 31 Ramsenthaler C. Was ist ‘Qualitative Inhaltsanalyse’?. In: Schnell M, Schulz C, Kolbe H. et al. (Hrsg.) Der Patient am Lebensende Palliative Care und Forschung. Wiesbaden: Springer; 2013: 23-42
- 32 Graneheim UH, Lundman B. Qualitative content analysis in nursing research: concepts, procedures and measures to achieve trustworthiness. Nurse Educ Today 2004; 24: 105-112
- 33 Tong A, Sainsbury P, Craig J. Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. Int J Qual Health Care 2007; 19: 349-357
- 34 Hoffmann-Riem C. Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Köln Z Soziol 1980; 32: 339-372
- 35 Kleemann F, Krähnke U, Matuschek I. Interpretative Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag; 2009