Zusammenfassung
Veränderungen im Glaskörper mit Schwächung der vitreoretinalen Adhäsion und Verflüssigung des Glaskörpers führen im Normalfall zu einer Abhebung der Glaskörpergrenzmembran von der Membrana limitans interna. Geschieht dies nicht simultan und komplett oder mit vorheriger Bildung prämakulärer Verdichtungen, können je nach Aufspaltung der hinteren Glaskörpergrenzmembran bzw. bei nur partieller Abhebung verschiedene Veränderungen entstehen, wie eine vitreomakuläre Traktion, eine epiretinale Membran oder ein Makulaforamen.
Abstract
Posterior vitreous detachment (PVD) is a common phenomenon in the aging eye. This review presents the sequence of events due to complicated persistent symptomatic vitreomacular adhesions that exert tractional forces on the macula (vitreomacular traction, VMT; macular hole, MH; epiretinal membrane). Pathologic aspects, clinical features, diagnostic implications, and current management strategies are described. Observation, pharmacologic vitreolysis with Ocriplasmin, and surgical treatment are positioned as treatment options for different diseases.
Schlüsselwörter
vitreomakuläre Adhäsion - vitreomakuläre Traktion - epiretinale Membran - Macular Pucker - Makulaforamen
Key words
vitreomacular adhesion - vitreomacular traction - epiretinal membrane - macular pucker - macular hole